Flüge nach Nepal sind aktuell so teuer wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zwar könnt ihr euch irgendwie mit einer Aneinanderreihung von Billigfliegern zu Preisen ab etwa 500€ bis Kathmandu durchschlagen, dann müsst ihr aber auch fast noch einmal so viel für Aufgabegepäck und notwendige Übernachtungen unterwegs drauf rechnen.
Die aktuell einzig brauchbare Alternative ist Air China. Hier geht es von Frankfurt hin und zurück über Chengdu nach Nepal. Vorteil neben dem nur einen Umstieg ist, dass auch das Gepäck schon im Preis drin ist.
Nachteilig ist dagegen, dass ihr auf dem Rückweg immer 8 Stunden Aufenthalt in Chengdu zu überbrücken habt. Zudem ist der Umstieg dort etwas komplizierter als auf anderen chinesischen Airports. Ihr müsst erst euer Gepäck holen, werdet dann durchleuchtet und checkt anschließend wieder ein. So ein bisschen wie in den USA.
Natürlich könnt ihr im Normalfall auch von der 144-stündigen Visafreiheit Gebrauch machen. In den 8 Stunden lohnt sich das aber kaum. Stattdessen empfehlen wir für diese doch recht einmalige Option, noch 150€ drauf zu legen und den Rückflug als Multistop wie unten im Beispiel zu sehen mehrtägig zu buchen.
Das Visum für Nepal gibt es inzwischen auch wieder bei Ankunft. Es kostet je nach geplanter Aufenthaltsdauer mindestens 30 USD.
Wenn ihr eine organisierte Rundreise durch Nepal bevorzugt, egal ob als Kleingruppe oder individuell, findet ihr passende Angebote bei Journaway mit großer Auswahl je nach Geschmack und Budget.
Flugbsp. von Frankfurt ab 752€
Flugpreisvergleich: