22 Tage Rundreise mit dem Bus durch Costa Rica für 1.089€ p.P. mit Flügen und allen Unterkünften

Warum ihr euren Urlaub selbst zusammenstellen solltet und wie wir euch dabei unterstützen

Sehr häufig bekommen wir Anfragen zu Kombi-Reisen, also einem Mix aus Badeurlaub, Städtetrip und Aktiv- oder Rundreise. Diese lassen sich nicht so einfach aus dem Katalog buchen wie eine klassische Pauschalreise. Viele Reisebüros bieten zudem individuelle Reisen gar nicht oder nur auf spezielle Nachfrage zu äußerst hohen Preisen an, weil sich damit natürlich nicht so leicht Umsatz machen lässt wie mit 2 Wochen All Inclusive-Urlaub.

Deswegen stellen wir regelmäßig Beispielreisen aus eigener Recherche und Erfahrung zusammen, die ihr als Inspiration oder Vorlage für eure Planungen nutzen könnt. Dadurch lässt sich nicht nur viel Geld sparen, sondern ihr könnt auch individuelle Wünsche und Vorstellungen einbauen.

Wir sind allerdings selbst kein Reiseveranstalter, sondern betreiben diesen Blog, um euch zu zeigen, dass es gar nicht so kompliziert ist, die einzelnen Bausteine der Reise zu finden und zu buchen. Dazu nutzen wir unser Farbsystem, so dass ihr die einzelnen Bestandteile der Reise schnell findet und auf eure Reise übertragen könnt.

Sendet uns Fragen und Anmerkungen oder auch Feedback zum Artikel unten in den Kommentaren senden wir unterstützen euch natürlich gern bei der Vorbereitung und Organisation eures Traumurlaubs.

Nur wenige Länder in Mittel- und Südamerika lassen sich so einfach bereisen wie Costa Rica. Das gilt sowohl für Rundreisen mit einem Mietwagen, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auf die wir uns hier fokussieren wollen.

Jahrelanger Vorarbeit von Backpackern verdanken wir, dass man die meisten Busfahrpläne selbst bis in kleine Badeorte zumindest im Überblick vorab online vom Sofa aus recherchieren kann. Aber auch, dass es offizielle Umsteigeverbindungen zwischen Bussen und Booten irgendwo am Rande des Regenwaldes gibt. Nicht zuletzt sprechen die Fahrer der meisten für Urlauber relevanten Busse zumindest so viel Englisch, dass sie euch erklären können, wie ihr zum Busbahnhof für die Weiterfahrt kommt. Und als Backup für komfortable Notfälle durchzieht ein Shuttle-Kleinbusnetz das ganze Land.

Um zumindest die wichtigsten Attraktionen zu sehen und auch ein paar gemütliche Tage am Strand zu haben, müsst ihr mindestens 3 Wochen einrechnen. Wer weniger Zeit hat, lässt am besten die Karibikküste im Osten weg und besucht nur einen Badeort im Westen statt zwei.

Als Beispiel, wie eine solche Reise aussehen könnte, haben wir euch Flüge und Unterkünfte rausgesucht, mit denen ihr auf 979€ pro Person bei Kostenteilung zu zweit kommt. Anders als ein Mietwagen fallen die Busse von den Preisen her kaum ins Gewicht beim Gesamtbudget. Deswegen könnt ihr so mehrere tausend Euro pro Person gegenüber einer pauschal gebuchten Rundreise sparen.

Wir haben euch die empfohlenen Busfahrpläne entlang der Strecke sowie auch in der Gegenrichtung nach bestem Wissen und Gewissen aus aktuellen Facebook-Posts und Reiseberichten rausgesucht. Im Artikel findet ihr auch Tipps und Hinweise zum Fahren mit öffentlichen Bussen in Costa Rica. Und weshalb ab und zu die Buchung eines Shuttles die bessere Alternative ist.

Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)

Wie immer findet ihr im Artikel Hinweise und Buchungslinks, um unser Beispiel an eure Termine anzupassen oder euch die Planung eurer eigenen Traumreise zu erleichtern. Fragen und Anmerkungen könnt ihr gern in den Kommentaren unten loswerden. Wir unterstützen euch gern.

Günstige Flüge nach Costa Rica buchen

Costa Rica ist per Lufthansa nonstop von Frankfurt aus erreichbar, was natürlich der einfachste und komfortabelste Weg in der Economy dorthin ist. Mindestens 790€ müsst ihr jedoch dafür bezahlen, wenn ihr in der Trockenzeit dorthin wollt. Noch mal um die 120€ kommen für jedes Gepäckstück hinzu, dass ihr eincheckt. Ein Trolley in der Kabine ist neben einem kleinen Rucksack oder einer Tasche zumindest weiterhin gratis.

Preislich am besten schneiden momentan die Flüge über Kanada ab, vielen Dank für den Tipp an Catharina. Diese könnt ihr mit nur einem Umstieg in Montréal schon für 491€ buchen. Auch hier müsst ihr weitere 60€ pro Strecke und Gepäckstück zum Aufgeben einrechnen, wenn ihr mehr als Handgepäck habt. Natürlich könnt ihr euch aber zum Beispiel zu zweit einen Koffer teilen.

Zusätzlich ist bei dieser Variante zu beachten, dass ihr für den Umstieg in Kanada die elektronische Einreisegenehmigung eTA benötigt, auch wenn ihr im Transit bleibt. Vorteil dieser Variante ist das Abkommen von Air Canada mit Lufthansa, so dass ihr die Flüge auch ab den meisten anderen deutschen Abflughäfen mit Zubringer meist über Frankfurt buchen könnt, ohne große Aufpreise zu zahlen.

Trotzdem solltet ihr immer noch einmal den Quervergleich in der Flugsuche machen, da es je nach Termin noch weitere gute Alternativen zum Beispiel mit Iberia über Madrid oder mit KLM und Air France über Paris und Amsterdam gibt.


Flugpreisvergleich:


Beispiel-Rundreise Costa Rica im Überblick

Obwohl Costa Rica von der Fläche her ein recht kleines Land ist, bieten die Ozeane im Osten und Westen, die Vulkanlandschaften im Zentrum und Norden, Regenwälder und eine fantastische Tierwelt fast unendlich viele Möglichkeiten. Natürlich hängt die Planung der optimalen Route auch von euren Vorlieben und Wünschen, und nicht zuletzt von der Reisezeit ab.

Wir haben versucht, eine Art „Best of Costa Rica“ in die 22 Tage zu integrieren. Dadurch habt ihr zwar in der Regel nur 3 Übernachtungen in jeder Region, verpasst aber auch keins der Highlights.

Beispiel-Route auf der Karte

Die komplette Route lässt sich mit öffentlichen Bussen fahren, was den Transport vor Ort sehr günstig macht. Tickets kosten je nach Streckenlänge umgerechnet etwa 2 bis 10 Euro und ihr bekommt sie beim Fahrer oder am Busbahnhof am Schalter. Die Busfahrer sind Touristen ohne Spanisch-Kenntnisse gewohnt und helfen euch zur Not mit Händen und Füßen.

Am einfachsten ist es, wenn ihr auf Umsteigevorgänge in der Provinz verzichtet und eure Fahrt am jeweiligen Busbahnhof startet. Dort spricht garantiert jemand Englisch und zeigt euch den richtigen Bus. Außerdem habt ihr so die besten Chancen, euch einen guten Platz zu sichern, im Fahrtverlauf kann es dann zumindest abschnittsweise sehr voll werden.

Anders als in Südamerika sind Diebstähle im Bus im vergleichsweise wohlhabenden Costa Rica äußerst selten. Trotzdem solltet ihr natürlich immer ein besonderes Auge auf eure Wertgegenstände haben und diese weder in den Frachtbereich noch in das kleinen Fach über den Sitzen packen, vor allem wenn der Bus unübersichtlich voll ist.

Für die Busfahrten benötigt ihr viel Kleingeld, entweder in der lokalen Währung Colónes oder in US-Dollar. Größere Scheine können die Fahrer nicht wechseln und selbst an den Busbahnhöfen geht das nicht unbegrenzt. Im einfachsten Fall kauft ihr euch zu Beginn der Reise etwas in einem größeren Supermarkt, zahlt eure erste Hotelrechnung in bar statt mit Karte oder geht in ein Restaurant, um aus den Scheinen aus dem Geldautomat Kleingeld zu machen.

Selbst in kleineren Städten ist es leider immer noch üblich, dass jede Busgesellschaft ihr eigenes Terminal nutzt. Diese liegen teilweise mehrere Kilometer auseinander, manchmal aber auch nur ein paar Meter. Wir haben gute Erfahrungen mit der App Maps.me gemacht. Zum einen könnt ihr hier die Karten einzelner Länder oder Regionen runterladen und dann auch nutzen, wenn ihr nicht online seid. Zum anderen wurden dort von anderen Nutzern oft die Terminals mit der jeweiligen Busgesellschaft oder dem Zielort beschriftet. Und ihr könnt euch ganz einfach einen Pin an die Stelle setzen, um es dann vor Ort schnell zu finden. Das klappt natürlich auch mit Hotels, Restaurants oder Attraktionen.

Im Normalfall kann euch auch die Hotelrezeption sagen, zu welchem Terminal ihr müsst. Schlimmstenfalls lasst ihr euch von einem Taxifahrer hinbringen. Die Preise sind zumindest für Kurzstrecken überschaubar. Zwischen 5 und 10 US-Dollar haben wir in größeren Städten wie San Jose maximal bezahlt.

Eine zentrale Anlaufstelle für die Fahrpläne gibt es leider nicht. In jeder Region sind andere Gesellschaften unterwegs, selten allerdings auf der gleichen Linie. Seiten wie Rome2Rio helfen euch herauszufinden, welche Optionen es gibt und welche Firma auf der Strecke unterwegs ist. Außerdem bekommt ihr so ein recht gutes Gefühl für die Dauer und die Kosten.

Teilweise haben die Busgesellschaften Websites, in einigen Fällen sind dort sogar die aktuellen Fahrpläne abrufbar. Diese solltet ihr aber unbedingt vor Ort und vor Abfahrt noch einmal abgleichen wenn möglich. Eine gute Alternative sind Facebook-Seiten, die fast alle Busgesellschaften haben und zumindest überwiegend gut pflegen. Scrollt euch dort am besten durch die letzten Posts, oft ist dann der aktuelle Fahrplan veröffentlicht.

Wenn beides nicht funktioniert, könnt ihr die Seite YoViajo testen. Diese listet Fahrpläne auf Basis von Berichten der Community. Das sollte aber natürlich auch nur ein grober Anhaltspunkt sein, denn wenn niemand ein Fahrplan-Update einreicht, wird es auch nicht angepasst. Deswegen könnt ihr immer auch nach aktuellen Reiseberichten von Bloggern schauen oder auf Seiten wie Tripadvisor, wo Reisende die aktuellen Fahrpläne als Foto posten.

So oder so geht ihr auf Nummer sicher, wenn ihr es schafft am Vortag am Busbahnhof vorbei zu schauen und den aktuellen Fahrplan zu erfragen, indem ihr besser etwas früher vor Abfahrt da seid, falls es kleinere Verschiebungen gibt und bei längeren Fahrten mit Umstiegen lieber einen frühen Bus am Morgen nehmt, so dass ihr bei Anschlussverlust noch spätere Optionen habt. Zumindest tagsüber könnt ihr – wenn ihr Spanisch spricht – auch beim Busunternehmen anrufen oder einen Hotelangestellten fragen, ob er das für euch erledigen kann.

Wenn ihr Fragen, Hinweise oder Anmerkungen zum Busfahren in Costa Rica habt, schreibt uns gern in den Kommentaren.

San Jose – La Fortuna – Monteverde

Da ihr im Normalfall aus Europa nachmittags oder abends in Costa Rica ankommt, werdet ihr für die erste Nacht vor Ort nicht um ein Hotel in San Jose drumherum kommen. Der Bus nach La Fortuna hält von der Hauptstadt aus kommend unter anderem auch in Alajuela, gleich um die Ecke vom Flughafen.

Theoretisch könntet ihr also die erste Nacht dort verbringen und dann morgens auf den Bus warten. Das hat aber den Nachteil, dass es schon recht voll sein kann und ihr im schlechtesten Fall längere Zeit stehen müsst. Zudem ist der Stopp in Alajuela mehr eine klassische Haltestelle als ein Busbahnhof. Ihr müsst also gut aufpassen, den Bus nicht zwischen den vielen dort passierenden zu verpassen. Deswegen sucht euch besser etwas im Zentrum von San Jose, dort ist auch die Auswahl an Hotels deutlich größer.

San Jose06:0008:3011:30
La Fortuna10:0012:3015:30
La Fortuna09:0012:3014:30
San Jose13:0016:3018:30
Fahrplan ohne Gewähr

In La Fortuna ist das kleine Busterminal mitten im Ort, zu den meisten Unterkünften könnt ihr in 5 bis 10 Minuten laufen. Um teure Touren zu vermeiden, könnt ihr euch den Arenal Shuttle Pass besorgen. Er kostet nur 15 USD und ihr könnt von La Fortuna aus damit sowohl die Wasserfälle als auch die heißen Quellen, den Arenal Lake und einiges mehr erreichen.

Von La Fortuna nach Monteverde gibt es zwei Optionen. Zum einen könnt ihr die einmal am Tag verkehrende Busverbindung um den See herum und über Tilaran nutzen, die allerdings recht lange dauert. Alternativ bringt euch morgens oder nachmittags ein Kleinbus zum See, wo ihr auf ein Boot zum anderen Ufer umsteigt. Dort wartet dann ein weiterer Kleinbus, mit dem es hinauf nach Monteverde geht. Ihr spart damit mehrere Stunden. Die Tour lässt sich für 25 USD fast überall in La Fortuna buchen.

08:00La Fortuna14:30
10:00Tilaran12:30
12:30Tilaran09:30
15:00Santa Elena07:00
Fahrplan ohne Gewähr

Die meisten Reisenden übernachten in Santa Elena, ein paar Kilometer unterhalb des Nebelwaldes Monteverde. Hier findet ihr neben zahlreichen Unterkünften auch den Busbahnhof, Restaurants, Geldautomaten, Geschäfte, Bars usw. Mehrmals am Tag könnt ihr direkt aus dem Ortszentrum mit dem Bus hinauf zum Naturpark fahren, wo die Wanderungen und geführten Touren durch den Nebelwald starten.

Abfahrt in Santa Elena:

06:3008:3010:3012:3015:00

Abfahrt in Monteverde:

07:0009:0011:0013:0016:00

Montezuma / Santa Teresa – Tamarindo / Playa del Coco / Playa Hermosa

Jeden Morgen fahren 2 Busse (5:30 Uhr bzw. 4:20 Uhr sonntags sowie 07:45 Uhr) von Santa Elena nach Puntarenas, mit denen ihr die Fähren um 9 Uhr bzw. 12 Uhr nach Paquera bekommt. Vom Terminal in Puntarenas zum Hafen sind es etwa 30 Minuten Fußweg oder eine kurze Taxitour.

Die Überfahrt dauert nur etwa 75 Minuten, am Fähranleger in Paquera wartet in der Regel schon der Bus nach Cóbano, wo ihr euch dann zwischen Montezuma und Santa Teresa entscheiden müsst. Tendenziell sind die Anschlüsse nach Montezuma besser, von und nach Santa Teresa bleibt Zeit für ein Café oder Restaurant.

07:45Santa Elena17:30
10:45Puntarenas14:30
12:00Puntarenas13:15
13:15Paquera12:00
13:30Paquera11:30
15:30Montezuma09:30
16:45Santa Teresa07:45
Fahrplan ohne Gewähr

Ihr könnt beide Badeorte als Tagesausflug vom jeweils anderen besuchen. Neben dem Strand von Santa Teresa sind die umliegenden Strände Playa Carmen und Playa Hermosa sicher einen Besuch wert. Von Montezuma aus führt eine Strandwanderung bis zu den Cocalito Falls. Auch der Tagestrip zum Cabo Blanco gehört für viele zum Pflichtprogramm.

Entlang der Küste in den Norden gibt es bis Sámara nur unbefestigte Wege und deshalb keine direkte Busverbindung. Die meisten Urlauber gönnen sich deshalb ein Shuttle, das ihr überall buchen könnt vor Ort, aber auch online vorab wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt mitzukommen. Für 50 USD bringt es euch bis hinauf in den Norden zu den Badeorten westlich von Liberia. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 bis 4 Stunden, je nachdem wohin ihr wollt.

Mit dem öffentlichen Bus müsstet ihr dagegen wieder zur Fähre, hinüber nach Puntarenas und dann mit dem Bus nach Liberia. Von dort sind es dann noch einmal 1 bis 2 Stunden zu den Stränden. Das bedeutet frühes Aufstehen und etwa 9 bis 10 Stunden Fahrzeit.

06:00Santa Teresa16:45
06:30Montezuma15:30
08:30Paquera13:30
09:00Paquera13:15
10:15Puntarenas12:00
12:45Puntarenas11:30
15:45Liberia08:30
16:00Liberia08:00
17:00Playa del Coco07:00
17:30Playa Hermosa06:00
18:00Tamarindo05:30
Fahrplan ohne Gewähr

Rund um Liberia gibt es zahlreiche Badeorte. Seit es regelmäßige Billigflieger aus den USA hierher gibt, sind die Preise gestiegen, die Qualität ist dafür vielerorts gesunken. Wer das nicht erträgt, bleibt besser in der Gegend um Santa Teresa und Montezuma und überspringt diesen Teil.

Wir finden aber, dass die Gegend trotzdem den Abstecher wert ist. Die besten Strände findet ihr um Tamarindo, Brasilito, in Coco und Hermosa. Für unsere Beispielreise haben wir uns für Tamarindo entschieden, weil es aus unserer Sicht den besten Mix bietet aus Strand, Bars, Restaurants und Sportangeboten.

Quepos – Tortuguero

Von allen größeren Badeorten in Guanacaste gibt es mehrere tägliche Direktbusse nach Liberia. Ihr solltet euch für einen am Morgen entscheiden, denn es geht fast komplett von Nord nach Süd durch Costa Rica. In Liberia könnt ihr in einen Bus nach Puntarenas umsteigen. Normalerweise lassen euch die Fahrer gleich am richtigen Busbahnhof zum Umstieg raus, wenn ausnahmsweise mal nicht sind es aber auch nur 5 Minuten Fußweg.

Auch in Puntarenas haben die verschiedenen Gesellschaften jeweils eigene Terminals. Wenn es euch mittags zu heiß zum Laufen ist, findet ihr für ein paar Dollar ein Taxi. Auf der Strecke weiter nach Quepos überquert ihr den Fluss Tarcoles, was an sich nicht besonders spektakulär ist, würden nicht im Flussbecken zahlreiche Krokodile liegen, die man sogar vom Bus aus sehen kann. Wer es nicht glaubt, steigt an der Raststätte vor der Brücke aus (rechtzeitig dem Fahrer Bescheid geben), läuft zu Fuß über die Brücke, macht Fotos und fährt mit dem nächsten Bus weiter.

Tamarindo05:3009:00
Playa Hermosa06:0008:30
Playa del Coco07:0010:00
Liberia08:0011:00
Liberia08:3011:30
Puntarenas11:3014:30
Puntarenas12:0015:30
Quepos14:3018:00
Fahrplan ohne Gewähr
Quepos05:3007:30
Puntarenas08:0010:00
Puntarenas09:4512:45
Liberia12:4515:45
Liberia13:0016:00
Playa del Coco14:0017:00
Playa Hermosa15:0017:30
Tamarindo15:3018:00
Fahrplan ohne Gewähr

Der kleine Ort Quepos ist natürlich nicht das eigentliche Ziel, die meisten Reisenden zieht es in den berühmten Nationalpark Manuel Antonio ein paar Kilometer südlich. Auf der Verbindungsstraße zum Parkeingang verkehrt mindestens stündlich ein lokaler Bus, dort finden sich auch die meisten Unterkünfte. Vergesst nicht eure Badesachen auf dem Weg in den Park, denn es gibt nicht nur jede Menge spannende Tiere zu entdecken, sondern auch super schöne Sandstrände.

Wir haben noch einen zusätzlichen Tag hier eingeplant, den ihr für einen Tagesausflug nach Uvita nutzen könnt. Die dortige Bucht mit zwei aufeinander zu führenden langen Sandstränden gleicht einer Walflosse und ist ein beliebtes Fotoziel.

Quepos05:4521:30
Manuel Antonio06:1522:00
(halbstündlich von 7:00 – 19:00)
Manuel Antonio06:0022:00
Quepos06:3022:30
(halbstündlich von 6:00 – 18:30)
Fahrplan ohne Gewähr

Wenn ihr schon 3 Wochen in Costa Rica verbringt, solltet ihr zumindest einen kurzen Eindruck auch von der Karibikküste mitnehmen. Prinzipiell gibt es dafür zwei Optionen. Zum einen den infrastrukturell sehr gut ausgebauten südlichen Teil um Puerto Viejo, zum anderen der fast unerschlossene Norden. Wir empfehlen als Kontrast zu den vielen Badeorten am Pazifik den Besuch von Tortuguero, was nur per Boot oder über kleine Inlandsflieger möglich ist.

Zunächst müsst ihr aber zurück nach San Jose mit einem der vielen täglichen Busse, von denen wir euch nur eine kleine Auswahl rausgesucht haben. Da wir dort ohnehin eine Übernachtung eingeplant haben, reicht eine Verbindung am Nachmittag. Sucht euch wieder ein Hotel im Zentrum der Hauptstadt, dann könnt ihr den Abend für einen Spaziergang dort nutzen.

Quepos09:4512:1514:45
San Jose12:4515:1517:45
San Jose10:3013:1517:00
Quepos13:3016:1520:00

Am nächsten Morgen geht es mit dem Bus weiter nach Cariari, wo in der Regel schon der kleine Lokalbus zum Boot auf euch wartet. In La Pavona endet die Straße an einem Restaurant, in dem ihr auch die Tickets für die recht rasante Flussfahrt nach Tortuguero bekommt.

San Jose09:0013:00
Cariari11:0015:00
Cariari11:3015:00
La Pavona12:3016:00
La Pavona13:0016:00
Tortuguero14:3017:30
Tortuguero09:0011:00
La Pavona10:3012:30
La Pavona11:0013:00
Cariari12:0014:00
Cariari12:0015:30
San Jose14:0017:30

Zwischen einem Geflecht aus Flüssen, Regenwald und Meer findet ihr mehrere kleine Gästehäuser und Pensionen, Restaurants und Shops. Geld solltet ihr aber vorher abheben. Im Ort werden verschiedene Touren angeboten, von denen die Sonnenuntergangswanderung im Regenwald sicher die spannendste war. Aber auch mit dem Boot kann man allerhand entdecken, zumal es tief in die Regenwälder hinein geht. Die Strände sind feinsandig, aber dunkler als am Pazifik.

Wenn euer Flug erst am späten Nachmittag oder sogar abends zurück nach Deutschland geht, schafft ihr ihn locker, wenn ihr morgens mit dem ersten Boot zurück Richtung San Jose fahrt. Wer auf Nummer sicher gehen will, baut eine Zusatzübernachtung auf dem Weg nach San Jose ein. Oder ihr entscheidet euch für den kurzen Flug mit einer kleinen Propellermaschine, die normalerweise morgens oder am Vormittag von San Jose kommt, euch am kleinen Gebäude (Terminal kann man es nicht nennen) neben der Landebahn einsammelt und bequem zurück in die Zivilisation bringt. Geht der Flug am Morgen, müsst ihr ohnehin am Vortag zurück nach San Jose.


Hotel-Empfehlungen in Costa Rica

Die Hotelpreise in Costa Rica schwanken extrem. Vom Mehrbettzimmer im Hostel bis zum Luxusresort ist fast überall im Land etwas dabei. Je nachdem, welches Budget ihr angedacht habt, könnt ihr bei Meta-Suchen wie Trivago recht gut filtern, was euch erwartet.

Aus eigener Erfahrung heraus haben wir uns für den Mittelweg entschieden. Ein eigenes, privates Badezimmer und Klimaanlage sind Pflicht. Ein Pool in der Anlage wäre schön. Die Bewertungen müssen mindestens gut sein. Und natürlich wollen wir im Idealfall zum Bus laufen können oder zumindest nur eine kurze Taxifahrt zum Terminal haben.

Mit diesem Anforderungsprofil landet man in der Preisklasse um die 60€ pro Nacht für ein Doppelzimmer, mal ein paar Euro mehr, mal etwas weniger. Das geht aber nur, wenn man frühzeitig bucht. Costa Rica ist als teuerstes Reiseziel Mittelamerikas verschrien. Der Grund dafür liegt auch darin, dass vor allem Backpacker gern spontan erst bei Ankunft am Busbahnhof entscheiden, wo sie wie lange bleiben. Und dann sind die Unterkünfte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis natürlich schon lange ausgebucht.

Wir haben euch jeweils einen leicht vorgefilterten Link zur Stadt oder Region gesetzt. Darauf basierend könnt ihr das Datum anpassen und weitere Filter je nach euren Wünschen hinzufügen und bekommt so recht schnell ein Gefühl für die Preise in den verschiedenen Hotelkategorien.

Hotelbsp. 1 Nacht San Jose ab 24€ pP

Hotelbsp. 3 Nächte La Fortuna ab 88€ pP

Hotelbsp. 3 Nächte Monteverde ab 45€ pP

Bsp. Cabinas Eddy 2.2. – 5.2.

Nach Weiterleitung zu booking.com:


Hotelbsp. 3 Nächte Montezuma ab 115€ pP

Bsp. El Jardín 5.2. – 8.2.

Nach Weiterleitung zu booking.com:


Hotelbsp. 3 Nächte Tamarindo ab 114€ pP

Hotelbsp. 4 Nächte Quepos ab 95€ pP

Bsp. Hotel Verde Mar 11.2. – 15.2.

Nach Weiterleitung zu booking.com:


Hotelbsp. 1 Nacht San Jose ab 25€ pP

Bsp. Cultural Plaza 15.2. – 16.2.

Nach Weiterleitung zu Expedia:


Hotelbsp. 3 Nächte Tortuguero ab 58€ pP

Bsp. Cabinas El Icaco 16.2. – 19.2.

Nach Weiterleitung zu booking.com:


Hotelbsp. 1 Nacht San Jose Airport ab 34€ pP


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert