Urlaub im Oman: Dein umfassender Guide für das faszinierende Reiseziel im Orient

Reisetipps, Sehenswürdigkeiten, beste Reisezeit, Sicherheit & mehr für deinen Urlaub im Oman

Zwischen zerklüfteten Bergen, endlosen Sanddünen und türkisblauen Wadis verbirgt sich ein Orient wie aus dem Bilderbuch: Der Oman begeistert mit wilder Natur, herzlicher Gastfreundschaft und einer faszinierenden Kultur, die tief in jahrtausendealten Traditionen verwurzelt ist. Anders als seine glitzernden Nachbarn bietet das Sultanat Ruhe statt Rummel – und genau das macht es zu einem der authentischsten Reiseziele im Nahen Osten. Ob Roadtrip, Wüstencamp oder Souk-Bummel in Muscat: Dieser Guide zeigt dir, warum eine Reise in den Oman unvergesslich wird.


Inhaltsverzeichnis


Bei Tourlane könnt ihr aktuell übrigens eine 10-tägige Rundreise durch den Oman mit fast 900€ Rabatt pro Person buchen. Ihr entdeckt traditionelle Souks, prachtvolle Moscheen, goldene Dünen, wunderschöne Strände und bekommt einen authentischen Blick in das Land. Top bewertete Hotels sowie der Mietwagen sind natürlich schon im Preis drin.


Warum sollte man ausgerechnet in den Oman reisen?

Der Oman ist ein Reiseziel, das in Europa noch immer als echter Geheimtipp gilt. Fernab von Massentourismus bietet das Land eine faszinierende Kombination aus orientalischer Kultur, atemberaubender Natur und authentischer Gastfreundschaft. Die Vielfalt reicht von goldgelben Sanddünen über grüne Wadis und imposante Gebirgslandschaften bis hin zu traumhaften Stränden. Wer das ursprüngliche Arabien erleben möchte, findet hier ein sicheres und zugleich faszinierendes Reiseland.

Wann ist die beste Reisezeit für den Oman?

Die ideale Reisezeit für den Oman liegt zwischen Oktober und April. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius – perfekt zum Sightseeing, Wandern und Baden. Die Sommermonate (Mai bis September) sind dagegen extrem heiß, besonders im Landesinneren, wo das Thermometer auf über 45 Grad steigen kann. Für Besucher:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Winter daher besonders attraktiv.

Welche Einreisebestimmungen und Visa-Regeln gelten für den Oman?

Staatsbürger:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte im Oman ein E-Visum. Dieses kann einfach online über die offizielle Website der Royal Oman Police beantragt werden. Es gibt verschiedene Visa-Typen – am gebräuchlichsten ist das 26B-Visum (30 Tage Aufenthalt, einmalige Einreise). Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Ist der Oman ein sicheres Reiseziel?

Ja, der Oman gilt als eines der sichersten Länder im Nahen Osten. Die politische Lage ist stabil, die Kriminalitätsrate sehr niedrig. Auch Alleinreisende und Frauen fühlen sich in der Regel wohl und sicher. Es empfiehlt sich, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten und sich vor der Reise über aktuelle Hinweise beim Auswärtigen Amt oder den Außenministerien von Österreich bzw. der Schweiz zu informieren.

Wie bewegt man sich am besten im Land – Mietwagen, Bus oder Inlandsflug?

Der Mietwagen ist die flexibelste und beliebteste Fortbewegungsmethode im Oman – besonders für Rundreisen. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, und Tanken ist günstig. Für abgelegene Regionen, wie die Wahiba Sands oder das Hajar-Gebirge, empfiehlt sich ein Geländewagen (4×4). Wer nicht selbst fahren möchte, kann auf Fernbusse oder gelegentliche Inlandsflüge zurückgreifen, etwa zwischen Muscat und Salalah.

Welche Reiseroute empfiehlt sich für den Oman?

Für eine 10- bis 14-tägige Reise bietet sich eine Route ab Muscat an: über Nizwa ins Gebirge (Jebel Akhdar oder Jebel Shams), weiter durch die Wahiba Sands Wüste, dann zu den Küstenorten Sur und Ras al Jinz. Optional kann man Salalah im Süden einbauen (besonders empfehlenswert zur Khareef-Zeit im Sommer). Wer mehr Zeit hat, kann die Route nach Norden (Musandam-Halbinsel) oder Süden erweitern.

Welche Naturlandschaften und Highlights erwarten mich im Oman?

Der Oman beeindruckt mit erstaunlicher landschaftlicher Vielfalt. Zu den Highlights zählen:

  • Die Wahiba Sands – eine klassische Wüstenlandschaft mit hohen Dünen
  • Wadis wie Wadi Shab oder Wadi Bani Khalid mit türkisblauem Wasser
  • Das Hajar-Gebirge mit Schluchten, Bergdörfern und Panoramablicken
  • Die Strände von Ras al Jinz – auch bekannt für Meeresschildkröten
  • Die Fjordlandschaft Musandams, die an Norwegen erinnert

Wie gastfreundlich sind die Menschen im Oman – und was sollte man im Umgang beachten?

Die Omanis sind bekannt für ihre herzliche und respektvolle Gastfreundschaft. Besucher:innen werden meist mit großer Offenheit empfangen. Es ist üblich, sich beim Treffen mit Menschen die Hand zu geben oder auf lokale Gepflogenheiten Rücksicht zu nehmen, etwa angemessene Kleidung und Zurückhaltung bei öffentlichen Liebesbezeugungen. Die arabische Kultur und der Islam prägen den Alltag, daher ist Respekt vor religiösen Traditionen besonders wichtig.

Was isst man im Oman – und was sollten Feinschmecker auf keinen Fall verpassen?

Die omanische Küche bietet eine köstliche Vielfalt. Typisch sind Gerichte mit Reis, Lamm, Huhn und frischem Fisch. Spezialitäten wie Shuwa (mariniertes, langsam gegartes Lamm) oder Majboos (Reis mit Gewürzen und Fleisch) gehören unbedingt auf die Probierliste. Dazu kommen Mezze, frische Datteln und exotische Gewürze, die dem Essen einen unverwechselbaren Geschmack verleihen.

Welche Unterkünfte gibt es im Oman – von Luxus bis Camping?

Der Oman bietet eine breite Palette an Unterkünften für jedes Budget. In den Städten findest du moderne Hotels und Boutique-Unterkünfte, während in touristischeren Regionen auch exklusive Resorts und Wüstencamps verfügbar sind. Für Abenteuerlustige gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten zum Camping unter dem Sternenhimmel, oft organisiert mit lokalen Guides.

Wie viel kostet eine Reise in den Oman?

Der Oman ist im Vergleich zu anderen Golfstaaten eher moderat im Preisniveau. Flüge aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind meist erschwinglich. Unterkunft und Verpflegung können je nach Komfortklasse variieren, doch auch preiswerte Optionen sind vorhanden. Mietwagen und Aktivitäten sind ebenfalls gut bezahlbar. Insgesamt lässt sich eine komfortable und dennoch erschwingliche Reise planen.

Wenn ihr den Oman individuell kennenlernen möchtet, euch aber die Organisation und Planung zu aufwendig oder unsicher ist, lasst euch einfach von Tourlane euren Traumurlaub planen. Füllt dazu das folgende Formular mit euren Wünschen und Vorstellungen aus, anschließend bekommt ihr kostenlos und unverbindlich ein Angebot.


Welche kulturellen und religiösen Regeln sollte man als Reisender beachten?

Respekt vor der islamischen Kultur ist im Oman zentral. Dazu gehört angemessene Kleidung, besonders beim Besuch von Moscheen (Schulter und Knie bedecken). Öffentliche Zuneigungsbekundungen sollten vermieden werden. Alkohol ist nur in lizenzierten Hotels erhältlich und das Rauchen in der Öffentlichkeit ist teilweise eingeschränkt. Verhalte dich generell zurückhaltend und freundlich.

Welche Sprachen werden im Oman gesprochen – und wie gut kommt man mit Englisch zurecht?

Die Amtssprache ist Arabisch, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen, besonders in touristischen Regionen, Hotels und bei Dienstleistern. Auch Deutschkenntnisse sind teilweise vorhanden, doch Englisch reicht vollkommen aus, um sich gut zurechtzufinden.

Wie funktioniert das mit Internet, WLAN und SIM-Karten im Oman?

Der Oman verfügt über ein gut ausgebautes Mobilfunknetz und schnelles Internet in den Städten. WLAN ist in Hotels und Cafés üblich. Für längere Aufenthalte empfiehlt sich der Kauf einer lokalen SIM-Karte, z. B. von Omantel oder Ooredoo, die günstige Datenpakete anbieten.

Wie nachhaltig ist Reisen im Oman – und was kann man selbst beitragen?

Der Oman investiert zunehmend in nachhaltigen Tourismus, um die Natur und Kultur zu schützen. Reisende können durch bewusste Entscheidungen wie Müllvermeidung, Respekt vor der Natur und Unterstützung lokaler Anbieter aktiv zum Schutz beitragen. Besonders in sensiblen Wüsten- und Küstenregionen ist verantwortungsvolles Verhalten wichtig.

Ist der Oman ein gutes Reiseziel für Familien mit Kindern?

Ja, der Oman eignet sich gut für Familien. Die Natur bietet viel Platz zum Erkunden, es gibt kinderfreundliche Strände und viele Aktivitäten im Freien. Die Sicherheitslage ist hervorragend, und die Omanis sind kinderfreundlich. Allerdings sollten Eltern auf Hitze und kulturelle Besonderheiten achten.

Roadtrip, Rundreise oder Backpacking – welche Reiseform passt am besten zum Oman?

Eine Kombination aus Roadtrip und geführter Rundreise ist besonders beliebt. Mietwagen ermöglichen viel Freiheit, während geführte Touren tiefe Einblicke in Kultur und Natur bieten. Backpacking ist möglich, aber wegen der Weitläufigkeit und Hitze etwas anspruchsvoller. Wer Abenteuer mag, findet zahlreiche Möglichkeiten.

Was gehört auf die Packliste für eine Reise in den Oman?

Wichtig sind leichte, atmungsaktive Kleidung, ein Kopftuch oder Schal (für Frauen in Moscheen), gute Wanderschuhe, Sonnenschutz, und eine Kamera. Für Wüstenausflüge empfiehlt sich zusätzlich ein Schal gegen Sand. Auch eine Reiseapotheke und Adapter für Steckdosen sind sinnvoll.

Was sind besondere Erlebnisse oder Geheimtipps im Oman abseits der typischen Touristenpfade?

Zu den Geheimtipps gehören die Bergdörfer im Hajar-Gebirge, abgelegene Wadis mit natürlichen Pools, nächtliche Wüstencamps unter Sternenhimmel und die Musandam-Halbinsel mit ihren spektakulären Fjorden. Wer Zeit hat, sollte auch die Weihrauchstraße im Süden erkunden oder an lokalen Festen teilnehmen.

Für wen ist der Oman das perfekte Reiseziel – und wie unterscheidet er sich von anderen Ländern der Region?

Der Oman ist ideal für Reisende, die authentische Kultur, unberührte Natur und Ruhe abseits von Massentourismus suchen. Im Gegensatz zu einigen Nachbarstaaten ist der Oman weniger luxuriös überlaufen, dafür aber vielfältiger und entspannter. Er spricht sowohl Abenteuerlustige, Kulturinteressierte als auch Familien und Paare an, die ein sicheres, vielfältiges und ehrliches Reiseziel im Nahen Osten erleben möchten.