Dem Zusammenschluss der beiden größten koreanischen Fluglinien – Korean Air und Asiana – haben wir zu verdanken, dass ihr aktuell für unter 500€ nach Seoul und zurück fliegen könnt. Und das nonstop.
Denn eine der kartellrechtlichen Auflagen war die Abgabe von Slots am Frankfurter Flughafen an den Billigflieger t’way, der ebenfalls aus Südkorea stammt. Wobei Billigflieger nicht zu vergleichen ist mit Ryanair & Co. Denn ihr bekommt zwei Mahlzeiten an Bord und auch das Aufgabegepäck ist schon inklusive. Der Sitzabstand entspricht dem Durchschnitt auf der Langstrecke.
Nutzt ihr das Angebot und wollt mehr als nur die Hauptstadt Seoul besuchen, empfehlen wir euch den Korea Rail Pass dazu, mit dem ihr freie Fahrt in den Zügen des Landes habt, einschließlich der Hochgeschwindigkeitstrecke nach Busan.
Passende Hotels in beiden Städten sowie vor dem Rückflug am Flughafen haben wir euch auch ausgewählt und kommen damit auf einen Gesamtpreis von nur 915€ pro Person, wenn ihr zu zweit unterwegs seid. Da die Hotels nur einen recht geringen Anteil an den Gesamtkosten haben und es Einzelzimmer in vielen Hotels gibt, ist der 11-tägige Trip auch für Alleinreisende interessant.
Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)
- Flüge nach Seoul ab 595€
- 4 Tage flex. Korea Rail Pass ab 138€
- 5 Nächte Seoul ab 97€
- 4 Nächte Busan ab 69€
- 1 Nacht Seoul Airport ab 17€
______________________________
Gesamt ab 915€ pro Person
Wie immer könnt unser Beispiel als Inspiration und Vorlage für eigene Planungen nutzen. Passt dazu die Links einfach an eure Daten an. Ganz unten findet ihr einen möglichen Reiseplan mit Attraktionen und Restaurant-Empfehlungen.
Wenn ihr lieber Flüge, Unterkünfte und Transfers in einem Paket als Pauschalreise buchen möchtet, lasst euch euren Traumurlaub von Tourlane individuell zusammenstellen. Dazu müsst ihr nur im folgenden Formular eure Wünsche und Vorstellungen eintragen und bekommt anschließend kostenlos und unverbindlich ein Angebot.
Günstige Flüge nach Südkorea buchen
Nahezu täglich fliegt t’way im Sommerflugplan nonstop von Frankfurt nach Seoul. Hinzu seid ihr 12 Stunden unterwegs über Nacht. Zurück benötigen die Flieger wegen des Gegenwindes 14 Stunden und ihr seid tagsüber unterwegs.
Wie eingangs erwähnt ist Billigflieger sicher der falsche Begriff für t’way, wenn man europäische Maßstäbe anlegt. Ihr fliegt mit einem Airbus A330 mit großzügigem Sitzabstand, der den von Lufthansa übertrifft. Filme gibt es keine, also bringt euch etwas zum Lesen oder Unterhaltsames auf dem Tablet oder Smartphone mit. USB-Ladestellen findet ihr am Platz.
Zwei einfache Mahlzeiten sind inklusive, allerdings jeweils nur eine Hauptspeise. Dazu unbegrenzt Wasser. Ihr könnt aber für vergleichsweise geringe Preise weitere Snacks und Getränke kaufen.
Das Aufgabegepäck ist auf 15kg beschränkt. Benötigt ihr mehr, wird es recht teuer. Deswegen lohnt es sich, smart zu packen. Denn ihr dürft zusätzlich bis zu 10kg kostenlos im Trolley mit in die Kabine nehmen.
Die günstigsten Preise findet ihr aktuell bis Ende September. Wir empfehlen, mit längerfristigen Buchungen noch etwas zu warten und die zukünftig recht wahrscheinlichen Angebote ab Oktober zu beobachten.
Wir haben euch vergleichbare Umsteigeverbindungen von anderen Flughäfen im deutschsprachigen Raum zum Vergleich ergänzt, so dass ihr entscheiden könnt, ob sich die Anreise nach Frankfurt lohnt.
Flugbsp. von Frankfurt ab 595€ pP
Weitere Abflughäfen zum Vergleich
Flugpreisvergleich:
Korea Rail Pass kaufen
Auch wenn das Bahnnetz in Südkorea nicht so dicht wie im benachbarten Japan ist, lässt es sich gut zur Erkundung des Landes nutzen. Da die Entfernungen recht gering und die Züge schnell sind, könnt ihr ausgehend von Seoul und Busan fast alle Attraktionen als Tagestrip erreichen.

Der Korea Rail Pass ist dafür eine recht unkomplizierte Lösung, die sich schon bei nur einer Hin- und Rückfahrt von Seoul nach Busan lohnt. Den Pass gibt es in verschiedenen Versionen. Ihr könnt ihn für 3 oder 5 aufeinander folgende Tage kaufen, aber auch für 2 oder 4 flexible Tage innerhalb von 10 Tagen. Zudem gibt es einen kleinen Rabatt, wenn ihr in einer Gruppe von 2 bis 5 Erwachsenen unterwegs seid.
Sobald ihr den Pass gekauft und erhalten habt, könnt ihr damit Sitzplatzreservierungen vornehmen. Eine ausführliche Anleitung dazu findet ihr bei Klook.
2 Tage flexibel | 75€ |
4 Tage flexibel | 138€ |
3 Tage fortlaufend | 96€ |
5 Tage fortlaufend | 145€ |
Hotel-Empfehlungen in Südkorea
Ab etwa 50 Euro pro Nacht bekommt ihr ein kleines, aber sauberes Doppelzimmer in Südkorea. In der Nähe ist fast immer auch eine Bahn-Station oder wie im Falle von Busan sogar der Hauptbahnhof. Deswegen bieten sich solche Unterkünfte auch perfekt für eine Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Die internationalen Hotelketten starten bei ca. 100€ pro Nacht. Dafür sind die Zimmer fast immer deutlich größer und es gibt Annehmlichkeiten wie ein (westliches) Frühstück.
Da der Flughafen Seoul-Incheon recht weit außerhalb liegt, solltet ihr für die letzte Nacht am besten ein Hotel in der Nähe des Airports buchen, das einen Shuttle-Service anbietet oder gut mit der Bahn erreichbar ist.
Auf Portalen wie Trivago bekommt ihr gleich einen Überblick aller wichtiger Portale, so dass ihr nicht jeden Anbieter einzeln durchsuchen müsst. Booking.com ist gerade in Asien nicht immer am günstigsten und ihr könnt durch den Preisvergleich in einer Metasuche einiges sparen.
Bsp. 5 Nächte Seoul ab 97€ pP
Bsp. 4 Nächte Busan ab 69€ pP
Bsp. 1 Nacht Seoul Airport ab 17€ pP
Klook.com
🗓️ Südkorea Reiseplan mit kulinarischen Empfehlungen
📍 12.09. – 22.09.2025 | 🛏️ Seoul (5 Nächte) → Busan (4 Nächte) → Incheon Airport (1 Nacht)
🎫 Rail Pass: 4 Tage (Jeonju, Busan via Daegu, Gyeongju, Rückfahrt via Daejeon)
🛂 Tag 1 – Do, 12.09. – Ankunft in Seoul (Myeongdong)
- ✈️ Ankunft 14:00 Uhr – Transfer nach Seoul
- 🛍️ Spaziergang & Streetfood in Myeongdong
- 🍜 Myeongdong Kyoja – Kal-guksu & Mandu (Michelin empfohlen)
- ☕ O’sulloc Tea House – Matcha, Jeju-Tee
- 🌇 Optional: Sonnenuntergang vom N Seoul Tower
🏯 Tag 2 – Fr, 13.09. – Alt-Seoul & Hanok-Viertel
- 🏰 Gyeongbokgung Palast (10:00 Uhr Wachablösung)
- 🏘️ Bukchon Hanok Village
- 🎨 Insadong & Galerien
- 🍲 Tosokchon Samgyetang – Ginseng-Hühnchen im Hanok-Stil
- ☕ Cha-teul – Teehaus mit Aussicht
- 🌃 Abend: Spaziergang am Cheonggyecheon Stream
🏙️ Tag 3 – Sa, 14.09. – Tagesausflug nach Jeonju (Rail Pass 1/4)
- 🚄 KTX nach Jeonju (ca. 2 Std)
- 🏯 Hanok Village, Hanbok-Fotos, Kunsthandwerk
- 🍚 Hanguk Jip – klassisches Jeonju-Bibimbap
- ☕ Cafe Jeonmang – Hanok-Café mit Ausblick
- 🛬 Rückkehr nach Seoul abends
🛍️ Tag 4 – So, 15.09. – Moderne & kreative Viertel (Hongdae & DDP)
- 🏛️ Dongdaemun Design Plaza
- 🖼️ Street Art & Shopping in Hongdae
- 🍗 Kyochon Chicken – knuspriges Korean Fried Chicken
- ☕ Thanks Nature Café – mit echten Schafen 🐑
- 🌇 Abend: Aussicht & Natur im Haneul Park
🗼 Tag 5 – Mo, 16.09. – Trendviertel Seongsu & COEX
- 🌳 Spaziergang im Seoul Forest
- 🛍️ Seongsu-dong – Galerien, Concept Stores
- 🍝 Daelim Changgo – stylisches Industrie-Restaurant
- ☕ Onion Seongsu – eines der berühmtesten Cafés Koreas
- 🕌 Bongeunsa Tempel & COEX Mall
- 🌆 Abend in Gangnam
🚄 Tag 6 – Di, 17.09. – Seoul → Busan via Daegu (Rail Pass 2/4)
- 🚅 KTX mit Stopp in Daegu
- 🌄 Apsan Park (Seilbahn & Stadtblick)
- 🎶 Kim Gwangseok Street & lokale Kultur
- 🍞 Sungsimdang – Bäckerei-Legende für Snacks
- 🚄 Weiter nach Busan, Check-in
- 🍣 Abendessen am Gwangalli Beach
- ☕ Waveon Coffee – Café mit Meerblick & Architektur (außerhalb, optional)
🎨 Tag 7 – Mi, 18.09. – Busan Kultur & Hafen
- 🎨 Gamcheon Culture Village
- 🐟 Jagalchi Fischmarkt & BIFF Square
- 🍲 Halmae Gukbap – Busans deftiges Signature Dish
- ☕ Cafe Rooftop 1980 – über dem Gamcheon-Viertel
- 🌃 Abend: Haeundae Beach erleben
⛩️ Tag 8 – Do, 19.09. – Tagesausflug nach Gyeongju (Rail Pass 3/4)
- 🚄 KTX nach Gyeongju
- 🛕 Bulguksa Tempel, Seokguram Grotte
- 🌳 Tumuli Park, Anapji Pond
- 🍽️ Gyeongju Ssambap – Gemüsewraps mit vielen Beilagen
- ☕ Cafe 737 – Minimalismus mit Naturblick
- 🚅 Rückfahrt nach Busan
🌊 Tag 9 – Fr, 20.09. – Küstenwanderung & Spa
- 🛕 Haedong Yonggungsa Tempel am Meer
- 🚶 Küstenweg: Cheongsapo → Songjeong Beach
- 🍣 Sushi Berry – frisches Sushi bei Haeundae
- ☕ Coffee Mandalay – direkt über dem Meer
- 🧖♀️ Entspannen im Spa Land Centum City
🚅 Tag 10 – Sa, 21.09. – Busan → Seoul via Daejeon (Rail Pass 4/4)
- 🚄 KTX mit Stopp in Daejeon
- 🌿 Hanbat Arboretum, Expo Science Park
- 🍞 Snackpause: Sungsimdang (2. Filiale)
- 🚄 Weiter nach Seoul/Incheon
- 🏨 Check-in im Airport-Hotel
- 🍽️ Abendessen nahe Flughafen: The Jet Lagged Lizard – Pub mit internationaler Küche
✈️ Tag 11 – So, 22.09. – Abflug
- ☕ Frühstück im Hotel
- ✈️ Check-in für Rückflug um 10:50 Uhr