10-tägige Japan-Rundreise zwischen Tokio und Kyoto ab 879€ p.P. inkl. Flügen mit Gepäck und gut bewerteten zentralen Hotels mit Frühstück

Mit unserem Beispiel hier zeigen wir euch, dass eine Rundreise durch Japan erstaunlich günstig sein kann. Denn für 10 Tage in Tokio, Kyoto und Umgebung zahlt ihr gerade einmal 879€ pro Person zu zweit. Inklusive den Flügen mit Aufgabegepäck und zentral gelegenen, gut bewerteten Hotels mit Frühstück.

Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)

Details, Hinweise und die Links zum Buchen findet ihr unten im Artikel. Nutzt diese gern zur Inspiration oder als Grundlage für eure eigenen Planungen.

Für die Transfers vor Ort, Tagesausflüge und die Fahrt von Tokio nach Kyoto gibt es unzählige Optionen mit regionalen und überregionalen Pässen für Züge, Bahnen und Busse, einschließlich dem Shinkansen. Hinweise dazu haben wir euch unten zusammengetragen.

Falls euch die Einzelbuchung aller Leistungen wie Flüge, Hotels und Transfers zu aufwendig oder unsicher ist, lasst euch von Tourlane einfach ein Komplettpaket nach euren Wünschen zusammenstellen. Dazu müsst ihr lediglich das folgende Formular mit euren Vorstellungen ausfüllen. Anschließend bekommt ihr kostenlos und unverbindlich ein Angebot.


Günstige Gabelflüge nach Tokio & Osaka buchen

Mit großem Abstand am günstigsten bei gleichzeitig erträglichen Flugzeiten nach Tokio und zurück von Osaka kommt ihr mit Air China. Dank kurzem Umstieg in Peking seid ihr nur 2 bis 3 Stunden länger unterwegs als bei Nonstopflügen, zahlt aber weniger als die Hälfte.

Auch wenn die Suche nach passenden Terminen etwas Arbeit macht, lohnt es sich wie in unserem Beispiel zu sehen. Ihr fliegt von Frankfurt für nur 550€ Ende Oktober, also zur besten Reisezeit, hinzu nach Tokio und zurück von Osaka. Durch die Gabelflüge spart ihr euch den Rückweg nach Tokio von Kyoto aus.

Air China gehört wie Lufthansa zur Star Alliance und wird bei Skytrax mit 3 Sternen durchschnittlich bewertet. Während ihr bei der Verpflegung und den Filmen keine Wunder erwarten dürft, ist der Sitzabstand recht großzügig.

Aufgabegepäck ist bei Air China nach wie vor selbst im günstigsten Tarif enthalten, so dass ihr euch hier keine Gedanken um weitere Folgekosten machen müsst. Starten könnt ihr auch von München oder Wien zu ähnlichen Preisen, allerdings mit längeren Umstiegszeiten in China. Bei geschickter Planung könnt ihr das aber natürlich für einen Besuch Pekings oder sogar der Chinesischen Mauer nutzen.


Weitere günstige Abflughäfen

Hinweis: Die Flugzeiten sind deutlich schlechter als von Frankfurt, eignen sich aber teilweise für einen Tagesaufenthalt in Peking oder Shanghai.


FLUGPREISVERGLEICH


Hotel-Empfehlungen in Tokio, Osaka & Kyoto

Auch wenn die Übernachtung in einem Kapselhotel sicher für manche Reisende ein zwingendes Erlebnis in Japan ist, lohnt es sich finanziell eigentlich nur, wenn ihr allein unterwegs seid. Denn mit Kosten von 35 bis 40 Euro müsst ihr dafür rechnen.

Auf der anderen Seite gibt es ab ca. 75€ auch oft schon ein Doppelzimmer mit Frühstück in einem Mittelklassehotel, wie unsere Beispiele zeigen. Zu zweit kommt ihr so auf den gleichen Preis, habt aber natürlich ein mehr oder weniger geräumiges Zimmer mit eigenem Bad.

Gerade für die Tagesausflüge bietet es sich sowohl in Tokio wie auch in Kyoto an, in der Nähe eines größeren Bahndrehkreuzes zu übernachten. Das kostet etwas mehr, erspart euch aber beim täglichen Pendeln nervige Umstiege und einiges an Zeit.



Für eine solche 10-tägige Japan-Rundreise mit Fokus auf Tokio und Kyoto sowie mehreren Tagesausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es sehr sinnvoll, sich mit den verschiedenen Pässen und Ticketsystemen vertraut zu machen. Hier ist ein grober Überblick:


🗼 Tokio – Öffentliche Verkehrsmittel & Pässe

1. Tokio Metro / Toei U-Bahn-Pässe

Diese decken die meisten U-Bahnlinien in der Innenstadt ab:

  • Tokyo Subway Ticket (24h, 48h, 72h)
    • Preis: ca. 800¥ / 1.200¥ / 1.500¥
    • Gültig für: alle Tokyo Metro + Toei Subway Linien
    • Ideal, wenn du viele U-Bahnfahrten am Tag machst

2. Suica / Pasmo IC Card (Prepaid-Karten)

  • Gültig in Tokio, Kyoto und ganz Japan
  • Funktionieren in Zügen, U-Bahnen, Bussen, Automaten, Shops
  • Kein Rabatt, aber sehr bequem
  • Du kannst sie aufladen und überall benutzen

3. JR Tokyo Wide Pass (optional, bei Ausflügen)

  • Preis: ca. 10.180¥, 3 Tage gültig
  • Unbegrenzte Fahrten mit JR-Zügen im Großraum Tokio
  • Ideal für Tagesausflüge nach: Nikko, Fuji Fünf-Seen, Izu, Karuizawa
  • Achtung: Nicht sinnvoll, wenn du nur innerhalb Tokios bleibst

🏯 Kyoto – Öffentliche Verkehrsmittel & Pässe

1. Kyoto City Bus & Subway Pass

  • 1- oder 2-Tages-Pass: 1.100¥ / 2.000¥
  • Deckt: Stadtbusse + U-Bahn
  • Ideal für: Sightseeing innerhalb Kyotos (z. B. Fushimi Inari, Kinkaku-ji, Gion)

2. Kansai Thru Pass (für mehrere Städte)

  • Preis: ca. 4.400¥ für 2 Tage, 5.400¥ für 3 Tage
  • Gültig für: Nicht-JR Züge, Metros & Busse in Kyoto, Osaka, Nara, Kobe, Koyasan etc.
  • Sehr praktisch für Tagesausflüge rund um Kyoto
  • Nicht gültig auf JR-Zügen!

3. JR West Kansai Area Pass (bei Ausflügen mit JR)

  • Preis: ab 2.400¥ für 1 Tag bis 6.800¥ für 4 Tage
  • Gültig für: JR-Züge (auch inkl. Haruka Express von Osaka/Kyoto zum Flughafen)
  • Ideal für Tagestrips nach Nara, Osaka, Himeji (wenn mit JR-Zug geplant)

🚄 Zwischen Tokio & Kyoto

Japan Rail Pass (National) – wahrscheinlich nicht sinnvoll

  • Preis: ca. 50.000¥ für 7 Tage
  • Lohnt sich nur, wenn du innerhalb von 7 Tagen viele teure Shinkansen-Fahrten machst (z. B. Tokio – Kyoto – Hiroshima – zurück)
  • Nicht lohnenswert, wenn du nur Tokio–Kyoto–Tokio fährst → einfache Fahrt kostet ca. 14.000¥

Alternativen:

  • Einzelticket mit Shinkansen Nozomi (schnellster Zug, nicht im Japan Rail Pass enthalten)
  • Frühbucher-/Online-Tarife wie SmartEX oder Platt Kodama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert