Flüge einmal um die ganze Welt für 899€ mit Kirschblüte in Japan und Ostern auf Hawaii

Zugegeben, unser heutiges Fundstück ist eher was für Reiseverrückte und Routenbastler. Aber der Aufwand, daraus sehr spannende Sachen zu machen, ist überraschend gering.

Konkret geht es um einen sogenannten doppelten Gabelflug bei der skandinavischen Fluglinie SAS. Klingt schon irgendwie komisch, ist es irgendwie auch. Aber mindestens genauso spannend. Für nur 468€ startet ihr dabei in Stockholm und fliegt „hinzu“ über Kopenhagen nach Tokio. Der „Rückweg“ dieser Kombination bringt euch von San Francisco wiederum über Kopenhagen nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart oder Zürich.

Rund um diese beiden Langstreckenflüge nach Asien und zurück aus Amerika haben wir nach weiteren günstigen Angeboten gesucht, um die noch verbleibenden Lücken zu schließen und eine echte Reise um die Welt daraus zu machen.

Der Zubringer ganz am Anfang nach Stockholm ist dabei recht simpel, denn auf der Strecke konkurrieren Billigflieger wie Norwegian, Ryanair und Eurowings mit den klassischen Airlines Lufthansa und SAS. Mit entsprechend guten Preisen ab unter 50€ könnt ihr also planen.

Die Lücke von Japan nach San Francisco lässt sich am besten mit einem Aufenthalt auf Hawaii füllen. Denn da dann könnt ihr den sowieso fälligen Umstieg dort auf ein paar Tage verlängern, ohne dass sich die Flüge dadurch verteuern. Für etwas über 250€ könnt ihr dabei die Strecke von Tokio oder Osaka nach Honolulu buchen. Zwischen 130 und 200 Euro zahlt ihr momentan für den Weiterflug von einer der hawaiianischen Inseln an die die Westküste der USA.

Terminlich habe wir unsere Reise so gelegt, dass ihr sowohl die Kirschblüte in Japan miterleben könnt als auch Ostern auf Hawaii verbringt. Und sowohl in Japan als auch auf Hawaii bleibt genügend Zeit für eine kleine Rundreise.

Insgesamt kommt ihr dabei auf Flugkosten von 899€, die sich so aufteilen:

Auf der Karte schaut die Rute ungefähr so aus:

Natürlich ist diese nur eine von vielen Möglichkeiten, was ihr aus den Gabelflügen machen könnt. Denkbar ist auch eine längere Route über die Fidschi-Inseln oder Tahiti. Von Japan aus erreicht ihr auch gut die Philippinen und könnt von dort aus weiter nach Hawaii. Denkbar wäre auch, von Japan aus nach Neuseeland oder Australien zu fliegen, um von dort aus Richtung USA zu kommen.

Aber bleiben wir erst einmal bei den Basics. Einige Hinweise zu den einzelnen Segmenten unserer Beispielstrecke haben wir euch mit verschiedenen Optionen als Planungsgrundlage zusammengefasst.

1. Gabelflüge nach Japan und in die USA buchen

Die speziellen Gabelflüge von SAS sind nicht nur sehr günstig, sondern auch recht flexibel. Wir haben bisher nur an der Spitze des Eisbergs geforscht, möglicherweise gibt es noch viel mehr Optionen mit anderen Langstreckenzielen der skandinavischen Fluglinie.

Fest steht wohl, dass ihr den Hinflug in Schweden antreten müsst. Stockholm ist dafür natürlich perfekt, weil ihr fast überall aus Deutschland günstig dorthin kommt. Göteborg funktioniert ebenfalls, allerdings meist mit schlechten Flugzeiten, weil es nur wenige Zubringer weiter nach Kopenhagen gibt.

Auch beim Rückflug könnt ihr etwas probieren. Wir haben Berlin ausgewählt, weil von dort aus die Zubringer auf dem Hinweg nach Stockholm sehr günstig sind. Es funktionieren zu ähnlichen Preisen aber auch andere SAS-Ziele wie Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Zürich. Hannover oder München.

SAS fliegt von Kopenhagen aus noch viele weitere Ziele in den USA an, neben San Francisco konnten wir auch Rückflüge von Los Angeles erfolgreich nachstellen. In Asien gibt es derzeit aber neben Tokio nur Seoul und Bangkok. Wir konnten dafür aber bisher keine ähnlich günstige Kombination finden.

Verfügbarkeiten haben wir von Dezember bis April gesehen. Da aber bei Gabelflügen flexible Suchmaschinen nicht funktionieren, muss das nicht alles gewesen sein. Wochenenden und Feiertage sind in der Regel teurer.

SAS hat bei Langstreckentickets zwei Handgepäckstücke im Preis drin. Neben einem Trolley noch eine kleine Tasche oder ein Rucksack, der unter den Vordersitz passt. Aufgabegepäck kostet etwa 150€ für alle Strecken zusammen extra.


2. Zubringerflüge nach Stockholm buchen

Wie eingangs erwähnt ist Stockholm äußerst gut und in vielen Fällen auch günstig erreichbar. Starten könnt ihr neben Berlin beispielsweise auch in Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Zürich und München.

Das Aufgabegepäck ist bei allen Airlines Richtung Skandinavien aufpreispflichtig. Bei den Billigfliegern, aber auch bei Eurowings oder SAS kostet selbst der Kabinentrolley extra. Allerdings lohnt es sich in nahezu allen Fällen dann eher, den nächst höheren Tarif auszuwählen.


3. Flüge von Japan nach Hawaii buchen

Nonstop-Verbindungen von Japan nach Hawaii sind aktuell mit Kosten von 450 bis 500 Euro (noch) recht teuer. Gut möglich, dass ihr mit etwas Geduld auf etwa 2/3 des Preises kommt. Das Gepäck kostet in der Regel extra.

Wer das Risiko nicht eingehen will, findet bei Korean Air Umsteigeverbindungen sowohl von Tokio als auch Osaka aus über Seoul nach Honolulu. Die Flugzeiten sind gut mit nur kurzem Umstieg. Und vor allem ist das Aufgabegepäck schon dabei. Gegenüber den direkten Flügen verliert ihr aber etwa 3 bis 4 Stunden.

Flugbsp. von Japan nach Hawaii ab 258€

4. Flüge von Hawaii nach Kalifornien buchen

Fast alle großen amerikanischen Fluglinien haben Verbindungen von der US-Westküste nach Hawaii und zurück im Angebot. Bevor ihr bucht, überlegt euch, wie viel Zeit ihr wo einplanen wollt. So ist es natürlich denkbar, nicht nur 2 bis 3 Tage in San Francisco zu verbringen, sondern bei der Gelegenheit noch mehr von Kalifornien zu sehen. Flüge von Hawaii gibt es auch nach Los Angeles, San Diego oder Las Vegas. Hinzu kommen unzählige kleinere Airports wie San Jose oder Oakland, die ihr problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht und teilweise deutlich günstiger sind. Einen Mietwagen könnt ihr fast immer ohne Aufpreis irgendwo in Kalifornien abholen und an einem anderen Flughafen wieder abgeben, was eine (kleine) Rundreise sehr flexibel macht.

Auch auf Hawaii gibt es nicht nur Honolulu und den Waikiki Beach. So könnt ihr beispielsweise nach Maui fliegen, dort ein paar Tage verbringen, weiter nach Honolulu ziehen und von dort aus nach Japan. Gerade bei Hawaii müsst ihr aber unbedingt vorher nach den Unterkunftspreisen schauen. Während es am Waikiki Beach zwar nicht günstig, wenigstens aber bezahlbar ist, braucht ihr auf Maui deutlich mehr Budget.

Bei den amerikanischen Fluggesellschaften kostet das Aufgabegepäck nahezu immer extra. Hier lohnt sich deshalb in der Regel der höhere Tarif, wenn ihr größere Koffer dabei habt. Denn in den meisten Fällen könnt ihr dann auch gleich kostenlos einen Sitzplatz auswählen.


Uns ist klar, dass es mit den Flügen allein nicht getan ist, sondern noch viele weitere Kosten bei einer solchen Weltreise hinzu kommen. Diese schwanken aber natürlich massiv, je nachdem wie viel Luxus ihr benötigt und wie ihr die Zeit an den einzelnen Orten verbringt.

Viel Geld lässt sich aber in jedem Fall sparen, wenn ihr eher sparsam packt und vor Ort selbst ab und zu eure Klamotten wascht. Sowohl in Japan wie auch in den USA gibt es unzählige Waschsalons. Auch viele Hotels haben einen Waschraum. Noch einfacher ist es aber, zwischendrin immer mal wieder ein Apartment bzw. eine Ferienwohnung mit Waschmaschine zu buchen.