Warum ihr euren Urlaub selbst zusammenstellen solltet und wie wir euch dabei unterstützen
Sehr häufig bekommen wir Anfragen zu Kombi-Reisen, also einem Mix aus Badeurlaub, Städtetrip und Aktiv- oder Rundreise. Diese lassen sich nicht so einfach aus dem Katalog buchen wie eine klassische Pauschalreise. Viele Reisebüros bieten zudem individuelle Reisen gar nicht oder nur auf spezielle Nachfrage zu äußerst hohen Preisen an, weil sich damit natürlich nicht so leicht Umsatz machen lässt wie mit 2 Wochen All Inclusive-Urlaub.
Deswegen stellen wir regelmäßig Beispielreisen aus eigener Recherche und Erfahrung zusammen, die ihr als Inspiration oder Vorlage für eure Planungen nutzen könnt. Dadurch lässt sich nicht nur viel Geld sparen, sondern ihr könnt auch individuelle Wünsche und Vorstellungen einbauen.
Wir sind allerdings selbst kein Reiseveranstalter, sondern betreiben diesen Blog, um euch zu zeigen, dass es gar nicht so kompliziert ist, die einzelnen Bausteine der Reise zu finden und zu buchen. Dazu nutzen wir unser Farbsystem, so dass ihr die einzelnen Bestandteile der Reise schnell findet und auf eure Reise übertragen könnt.
Sendet uns Fragen und Anmerkungen oder auch Feedback zum Artikel unten in den Kommentaren senden wir unterstützen euch natürlich gern bei der Vorbereitung und Organisation eures Traumurlaubs.
Vielleicht ist euch in den letzten Tagen mal wieder die recht häufige Werbung für die Rundreise „Schweden & Norwegen: Arktische Träume am Polarkreis“ mit dem Polar Express, Übernachtung im IceHotel und natürlich der sehr guten Chance, die Nordlichter zu sehen, aufgefallen.
Uns gefällt die Reise an sich sehr gut, der Preis von mindestens 1.749€ pro Person in der „echten“ IceHotel-Saison, also mit Übernachtung in einem Eiszimmer, allerdings weniger. Denn ihr seid ja insgesamt nur 1 Woche unterwegs und habt neben Transport und Unterkunft auch keine weiteren Zusatzleistungen dabei.
Deswegen haben wir die Reise mit allen Bestandteilen für euch zum Vergleich einmal recherchiert und waren dann doch erstaunt, dass ihr sie auch für knapp 1000€ pro Person buchen könnt. Natürlich kostet das etwas Aufwand, alle Flüge, Hotels, Züge und Busse einzeln rauszusuchen und zu buchen. Aber wir haben euch die Links dazu schon unten eingefügt. Und bei einer Ersparnis von über 40% lohnt sich das natürlich. Bei zwei Personen macht das mindestens 1500€ Ersparnis aus.
Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)
- Flüge nach Stockholm ab 34€
- Rückflug von Tromsø ab 67€
- 2 Nächte in Stockholm ab 109€
- 2 Nächte IceHotel ab 437€
- 2 Nächte in Tromsø ab 194€
- Schlafwagen Stockholm – Kiruna ab 110€
- Bahnticket Kiruna – Narvik ab 15€
- Busticket Narvik – Tromsø ab 33€
________________________________
Gesamt ab 1.020€ pro Person
Natürlich bietet eine Pauschalreise auch die rechtliche Sicherheit, dass sich bei Verspätungen oder Anschlussverlust der Veranstalter kümmern muss. Das Risiko ist hier aber sehr gering, da ihr überall mehr als genügend Puffer habt. Zudem kann der Veranstalter bei einer unbegleiteten Reise wie hier nicht viel mehr machen als euch auf die nächste Verbindung zu verweisen.
Und ein ganz wichtiger Punkt noch: Anders als bei einer starren Pauschalreise, könnt ihr bei eigener Zusammenstellung die Reise natürlich noch weiter an eure Wünsche anpassen. Also kürzer oder länger bleiben, eine Fahrt auf einem der Postschiffe der Hurtigruten einbauen oder die Reise auf die Lofoten oder Richtung Nordkap verlängern.
*Die Chance auf Nordlichter stehen sowohl in Kiruna als auch in Tromsø gut bis sehr gut von September bis März, vorausgesetzt ihr erwischt sternenklare Nächte. Da ihr 4 aufeinander folgende Übernachtungen in der Region habt, müsstet ihr schon sehr vom Pech verfolgt sein, wenn ihr sie gar nicht zu Gesicht bekommt.
Wir empfehlen aus eigener Erfahrung allerdings dennoch, die Region im März zu besuchen. Denn dann gibt es zum einen statistisch am wenigsten Niederschlag und damit auch die besten Chancen auf einen wolkenfreien Himmel, der nun einmal Grundvoraussetzung für die Polarlichter ist. Zum anderen sind die Tage dann schon wieder deutlich länger. Von November bis Januar habt ihr dort oben kaum 2 Stunden Tageslicht.
Flüge nach Stockholm und zurück von Tromsø (oder Kiruna) buchen
Mit einem bunten Mix aus SAS, Lufthansa bzw. Eurowings, easyJet, Ryanair oder Norwegian könnt ihr je nach Abflughafen und Termin äußerst günstige Flüge hinzu nach Stockholm buchen. Zurück von Tromsø geht es aktuell nur mit Eurowings direkt nach Düsseldorf sowie mit Lufthansa nach Frankfurt und München. Mit Umstieg erreicht ihr aber auch die meisten anderen deutschen Abflughäfen zu akzeptablen Preisen.
Die besten Optionen (und die einfachste Suche) bekommt ihr in den meisten Fällen, wenn ihr zwei Oneway-Flüge raussucht, also zunächst von Deutschland nach Stockholm und anschließend von Tromsø wieder zurück nach Deutschland. Lediglich bei Lufthansa lohnt es teilweise, gleich nach Gabelflügen zu schauen, also Hin- und Rückflug auf ein Ticket zu buchen.
Einen Handgepäckstrolley habt ihr nur bei SAS und Lufthansa im günstigsten Preis schon dabei, die anderen Airlines verlangen dafür einen Aufpreis oder die Buchung eines höheren Tarifs. Aufgabegepäck kostet bei allen Fluggesellschaften extra, wobei ihr zwischen 15 und 40€ pro Strecke je nach Airline einkalkulieren müsst. Ihr könnt euch natürlich auch zu zweit einen Koffer teilen und so zumindest einen Teil der Extrakosten umgehen.
Flugbsp. von Berlin ab 101€ pP
Flugbsp. von Düsseldorf ab 139€ pP
Flugbsp. von Frankfurt ab 217€ pP
Flugbsp. von Hamburg ab 132€ pP
Flugbsp. von München ab 195€ pP
Flugpreisvergleich:
Hotels in Stockholm, Kiruna und Tromsø buchen
Neben dem Highlight – das IceHotel in der Nähe von Kiruna – habt ihr jeweils 2 Nächte in Stockholm und in Tromsø. Sucht euch in Stockholm am besten ein Hotel in Nähe des Hauptbahnhofs bzw. direkt in der Innenstadt, dann habt ihr sowohl beim Transfer vom Flughafen als auch bei der Weiterfahrt mit dem Zug kurze Wege. Ab etwa 115€ pro Nacht findet ihr dort aktuell jede Menge 4* Hotels, Frühstück ist üblicherweise inklusive. Wir haben das Downtown Camper by Scandic einkalkuliert, das ihr auch in der vorgefertigten Pauschalreisen findet.
In Tromsø ragt das Clarion Collection Aurora hervor. Mit 184€ pro Nacht ist es zwar kein Megaschnapper, dafür ist neben dem Frühstück aber auch das Abendbüffet schon im Preis inklusive. Wir haben es zum besseren Vergleich gegenüber der Pauschalreise so übernommen, würde aber eher zu einem der 3* Stadthotels raten, die es schon für unter 100€ gibt aktuell.
Im IceHotel in Jukkasjärvi gibt es weniger spektakuläre, sogenannte warme Zimmer ab etwas über 200€ mit Frühstück. Highlight sind aber natürlich die Eiszimmer bzw. kalten Zimmer. Bis Mitte Dezember übernachtet ihr in der Art Suite 365, einem Eiszimmer im Inneren. Ab Dezember werden dann zusätzliche Eiszimmer draußen errichtet, wenn es permanent unter 0 Grad sind.
Im Beispielzeitraum im Februar bekommt ihr das Eiszimmer für stolze 638€ pro Nacht mit Frühstück, davor als quasi künstliches Eiszimmer in der Halle liegt der Preis bei nur etwa 300€, dafür wird das Erlebnis deutlich geschmälert.
Hotelbsp. 2 Nächte Stockholm ab 109€ pP
Hotelbsp. 2 Nächte IceHotel (warm+kalt) ab 437€ pP
Hotelbsp. 2 Nächte Tromsø ab 194€ pP
Hotelpreisvergleich:
Polar Express Stockholm – Kiruna sowie Bus und Bahn bis Narvik und Tromsø buchen
In Stockholm am Airport Arlanda angekommen, habt ihr vier verschiedene Optionen, um in die Stadt zu fahren. Der Arlanda Express schafft die Strecke in 20 Minuten, kostet aber dafür 20 bis 25 Euro. Für etwa 12€ könnt ihr den Expressbus nehmen, der je nach Verkehr 45 bis 60 Minuten benötigt.
Mit dem Pendelzug braucht ihr etwas über 30 Minuten und zahlt weniger als 4€. Allerdings fällt eine zusätzliche Bahnsteiggebühr in Höhe von 8,50€ an. Am günstigsten fahrt ihr deshalb mit dem Lokalbus 583 nach Märsta und steigt dort erst in den Pendelzug ein. So klappt es tatsächlich für 4€ und diese Option funktioniert auch mit einem 24-Stunden-Ticket.
Zwei Mal täglich verkehrt von Stockholm aus ein Nachtzug in den hohen Norden, der oft als Polar Express vermarktet wird, an sich aber ein recht normaler Zug ist. Aktuell wird er von der norwegischen Bahngesellschaft VY betrieben. Einer der beiden Züge fährt ohne Umstieg bis Kiruna und weiter nach Narvik, beim anderen müsst ihr in Boden den Zug wechseln. Die Fahrzeit beträgt etwa 15 Stunden.
Die Preise für den Winter 2023 sind noch nicht freigeschaltet, das geschieht in der Regel erst 4 Monate vor Abfahrt. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Schlafwagen oft ausgebucht sindund alternativ dann nur eine Liege im 6er-Abteil oder ein Sitzplatz möglich sind.
Die Preise starten bei etwas über 100€ pro Person im Schlafwagen, gegen einen kleinen Aufpreis auch in einem privaten Abteil für 2 Personen. Sie steigen oft bei kurzfristigen Buchungen und an den Hauptreisetagen auf weit über 150€.
In Kiruna angekommen findet ihr einen kostenlosen Shuttlebus vom neuen Bahnhof am Stadtrand zur zentral gelegenen Busstation. Dort startet der Bus 501, der euch in einer knappen Stunde direkt zum IceHotel bringt. Das Ticket könnt ihr per Karte beim Fahrer zahlen. Achtet auf die etwas eingeschränkten Fahrpläne am Wochenende.
Polar Express Stockholm – Kiruna ab 110€ pP
Von Kiruna weiter nach Narvik gibt es ebenfalls zwei Verbindungen täglich, wobei nur die erste morgens halb zehn Anschluss in Narvik an den Bus nach Tromsø hat. Sparpreise bekommt ihr dort aktuell für umgerechnet 15€, es ist nur die 2. Klasse verfügbar. Die etwa 3-stündige Fahrt ist allerdings landschaftlich sehr spektakulär, setzt euch am besten auf die in Fahrtrichtung rechte Seite.

Von Narvik aus geht es mit einem Regionalbus der Linie 100 13:10 Uhr oder 15:45 Uhr weiter nach Tromsø. Die etwa 4-stündige Fahrt kostet 33€, wenn ihr euch das Ticket vorab besorgt, 40€ bei Kauf beim Fahrer. Der Busbahnhof der Stadt liegt mittendrin im Geschehen an der Anlegestelle der Hurtigruten, so dass ihr in fast alle Hotels bequem laufen könnt. Zum Flughafen Tromsø fahren passend zu allen Abflügen Stadtbusse. Alternativ gibt es auch einen etwas teureren Expressbus.