Wir haben sehr günstige Flüge nach Hawaii mit super Flugzeiten gefunden, mit denen ihr eine Rundreise mit Stopps auf Maui, Hawaii (früher Big Island) und O’ahu mit dem berühmten Waikiki Beach planen könnt. Nehmt ihr die Sache selbst in die Hand, spart ihr leicht einen vierstelligen Betrag, ohne dass ihr großartige Einschränkungen habt.
Als Inspiration haben wir eine solche Beispielreise für 2 Wochen zusammengestellt, die ihr für nur 1.755€ pro Person buchen könnt. Enthalten sind neben Gabelflügen nach Maui und zurück von Honolulu auch schon die Inlandsflüge zwischen den drei Inseln, alles inklusive Aufgabegepäck. Dazu haben wir passende Unterkünfte gepackt, die wir mit gutem Gewissen empfehle können.
Den Mietwagen haben wir bewusst rausgelassen, da wir das Busnetz auf allen drei Inseln als so gut ausgebaut sehen, dass ihr viele Attraktionen und Strände auch so erreichen könnt. Weitere Informationen dazu haben wir euch ganz unten in den Artikel zusammengefasst.
Für einige Aktivitäten und Touren lohnt es sich aber natürlich, tageweise einen Mietwagen zu nehmen. Angebote findet ihr wie auch für mehrere Tage unter billiger-mietwagen.de. Rechnet mit Preisen ab etwa 75€ am Tag.
Kostenübersicht Beispielreise (pro Person)
- Gabelflüge Maui & Honolulu ab 685€
- Inlandsflüge ab 145€
- 4 Nächte Maui ab 408€
- 5 Nächte Hawaii (Big Island) ab 208€
- 5 Nächte Honolulu ab 309€
_______________________________
Gesamt ab 1.755€ pro Person
Wie immer findet ihr im Artikel Hinweise und Buchungslinks, um unser Beispiel an eure Termine anzupassen oder euch die Planung eurer eigenen Traumreise zu erleichtern.
Falls euch die Einzelbuchung aller Leistungen wie Flüge, Hotels und Mietwagen zu aufwendig oder kompliziert ist, lasst euch von Tourlane einfach ein Komplettpaket nach euren Wünschen zusammenstellen. Dazu müsst ihr lediglich das folgende Formular mit euren Vorstellungen ausfüllen. Anschließend bekommt ihr kostenlos und unverbindlich ein Angebot.
Günstige Gabelflüge nach Maui und Honolulu buchen
Nach langer Zeit bekommt ihr bei Condor endlich mal wieder gute Preise nach Hawaii schon ab knapp 685€ pro Person mit super Flugzeiten, also vor allem ohne zwei aufeinander folgende Nächte im Flieger rückzu. Hervorzuheben ist, dass ihr:
- die Flüge zwischen Honolulu und Maui gabeln könnt
- das Aufgabegepäck anders als bei der Konkurrenz schon dabei ist
- die Flugzeiten nahe am Optimum liegen, das auf der langen Strecke überhaupt machbar ist
Möglich ist das durch Codeshare-Vereinbarungen mit Alaska Airlines, Hawaiian oder Westjet, die euch von den Langstreckenflügen mit Condor nach Seattle, San Francisco, Vancouver oder Los Angeles weiter nach Hawaii bringen und nur den Standard-Tarif der Economy kennen, der das Aufgabegepäck bereits beinhaltet.
Tipp: Für nicht einmal 100€ mehr könnt ihr aktuell die Langstrecke von Frankfurt an die Westküste der USA in der Premium-Klasse fliegen. Das bedeutet für euch deutlich mehr Beinfreiheit, besseres Essen, alkoholisch Getränke und einige weitere Nettigkeiten.
Flugbsp. von Frankfurt ab 685€ pP
FLUGPREISVERGLEICH
Günstige Inlandsflüge zwischen Maui, Hawaii (Big Island) und O’ahu (Honolulu) buchen
Seit Southwest zwischen den hawaiianischen Inseln fliegt, bekommt ihr nicht nur geniale Preise ab 59 USD, sondern müsst euch auch um Gepäckgebühren keine Gedanken mehr machen, denn das Aufgabegepäck ist anders als sonst bei Inlandsflügen schon im Preis drin.
Inzwischen ist Southwest auch wieder bei Kayak, Skyscanner und Co. gelistet, so dass ihr die Measuchen zum Vergleich mit dem Konkurrenten Hawaiian gut nutzen könnt.
Flugbsp. Maui – Hawaii (Big Island) ab 77€ pP
Flugbsp. Hawaii (Big Island) – O’ahu ab 68€ pP
Hotel-Empfehlungen auf Maui und O’ahu
Der größte Posten auf einer Hawaii-Reise sind die Unterkünfte. Das gilt allen voran auf Maui, wo ihr für unter 200€ pro Nacht meist nur ein Zelt oder einen Camper bekommt, den euch jemand nur zum Übernachten aufstellt. Macht euch das nichts aus, könnt ihr noch etwas gegenüber unserem Beispiel sparen, aber ob ihr dort wirklich gut schlafen könnt?
Wir fokussieren uns stattdessen auf einfache Hostels und Hotels mit sehr guten Bewertungen und guter Lage. Auf Maui ragt da das Maui Seaside Hotel heraus.
Deutlich entspannter geht es auf Hawaii zu, wie die ehemals Big Island genannte größte Insel jetzt heißt. Das Hawaiian Ohana Home bietet hier ein top Preis-Leistungsverhältnis. Mit unter 80€ pro Nacht zahlt ihr hier weniger als die Hälfte von Maui. Etwa 100€ mehr zahlt ihr für das Hilo Reeds Bay Hotel in schöner Lage am Meer und mit Pool.
In Honolulu auf O’ahu solltet ihr natürlich am berühmten Waikiki Beach übernachten. Unsere Empfehlungen dort sind das Aqua Aloha Surf Waikiki und das The Twin Fin Hotel, wenn ihr es wie in unserem Beispiel für nur 152€ pro Nacht bekommt.
Wir haben euch jeweils die Hotelübersicht der Metasuche Trivago verlinkt. Damit könnt ihr mit einer Abfrage gleich alle wichtigen Hotelportale auf einmal durchstöbern und spart euch den Quervergleich. Denn die Tage, in denen ihr nur auf booking.com schauen solltet, sind schon lange gezählt.
Hotelbsp. 4 Nächte Maui ab 408€ pP
Hotelbsp. 5 Nächte Hawaii (Big Island) ab 208€ pP
Hotelbsp. 5 Nächte Honolulu ab 309€ pP
Bus oder Mietwagen auf Hawaii?
Natürlich möchten wir niemandem vorschreiben, was das beste Verkehrsmittel auf Hawaii ist. Eigentlich stellt sich die Fragte auch gar nicht, denn im Punkt Flexibilität schlägt ein Mietwagen den Bus immer. Wenn das eure Prio Nummer 1 ist, dann braucht ihr nicht weiterzulesen.
Gegenüber unserem ersten Besuch auf Hawaii hat sich der öffentliche Nahverkehr recht positiv entwickelt. Klar, wir sind immer noch in den USA. Viel mehr als ein rudimentäres Busnetz könnt ihr nicht erwarten, auch wenn in Honolulu vor wenigen Monaten die Eröffnung der ersten Stadtbahn-Linie gefeiert wurde.
Wer sich mit den Fahrplänen beschäftigt, wird aber schnell feststellen, dass doch erstaunlich viele Attraktionen mit den Bussen erreichbar sind. Und das zu lachhaft günstigen Preisen im Vergleich zum Mietwagen. Weiteres Plus: Der Fahrer bzw. die Fahrerin muss sich nicht auf den Verkehr konzentrieren, hat hat keinen Stress eine Parklücke zu finden und kann zwischendurch auch etwas Alkoholisches trinken. Die Fahrpläne sind auf Google Maps hinterlegt.
Das beste Netz auf Hawaii findet ihr auf O’ahu. Wie unten zu sehen erreicht ihr nahezu jeden Punkt der Insel und auch die schönsten Strände. Eine einfache Fahrt kostet 3 USD beim Fahrer. Damit dürft ihr aber nicht umsteigen. Besser ist es, euch die HOLO Card für 2 USD zu kaufen, auf die ihr dann auch Tagestickets für 7,50 USD oder 3-Tagestickets für 20 USD laden könnt.

Auf Maui ist das Busnetz etwas dünner und benötigt auf jeden Fall tageweise einen Mietwagen, um den Sonnenaufgang im Haleakalā National Park zu erleben oder die Road to Hāna zu befahren. Auf die Westseite kommt ihr dagegen recht gut, gleiches gilt für den Flughafen Kahului, die Shopping Center oder Lahaina. Eine Einzelfahrt kostet 2 USD, die Tageskarte 4 USD.

Auch auf der Insel Hawaii (Big Island) gibt es inzwischen Busse in alle Himmelsrichtungen. Diese sind allerdings teilweise eher auf einheimische Pendler als auf Touristen ausgelegt und fahren dann nur einmal täglich. Je nachdem, was ihr vorhabt, kann es sich trotzdem lohnen. Die Fahrten auf den normalen Linien sind kostenlos. Für die flexiblen „On Demand“-Routen zahlt ihr mit einem Tokensystem, für das es eine App gibt.
