Zu den günstigsten Verbindungen im Lufthansa-Netz gehört die Strecke nach Dublin. Zufall ist das sicher nicht, hat doch der ärgste Konkurrent Ryanair dort seinen Hauptsitz. Zumal die irische Fluggesellschaft Lufthansa inzwischen sogar auf deren Heimatflughäfen in Frankfurt und München angreift.
Uns Kunden kann das nur Recht sein, denn so könnt ihr hier die Vorteile beider Welten kombinieren. Ryanair verlangt aktuell 60€ für den Hin- und Rückflug im Hochsommer. Außer einem kleine Handgepäck habt ihr da allerdings nichts dabei, normales Gepäck, selbst ein Kabinentrolley, Sitzplatzreservierung und Verpflegung kosten extra.
Lufthansa könnt ihr dagegen schon ab 92€ buchen, hier ist dann zumindest ein kleines Gepäck und der Handgepäckstrolley im Preis drin. Aufgabegepäck, Sitzplatzreservierung und die Verpflegung an Bord kostet auch bei der deutschen Premiumfluglinie inzwischen extra.
Für einen zweiwöchigen Urlaub in den Sommerferien mit Rundreise oder einer mehrtägigen Hausboottour benötigt ihr aber vermutlich mehr Gepäck. 162€ zahlt ihr dafür bei Lufthansa, im Vergleich zu den Preisen vor Ryanair immer noch sehr günstig im Sommer. Auf einen ähnlichen Preis kommt ihr auch bei Ryanair, wenn ihr die gleichen Leistungen in der Buchung auswählt.
Da wohl auch diesen Sommer die Geschäftsreisenden in der Unterzahl sein werden, liegen die Preise der Business Class extrem tief. Ab 260€ bekommt ihr sie an fast allen Tagen im Sommer. Und der große Vorteil: Ihr bekommt den Tarif anders als in der Economy auch für die attraktiven Flugzeiten vormittags ab Frankfurt bzw. mittags zurück von Dublin. Dieser Flug kostet in Economy gerade einmal 50€ weniger als in der Business Class.
Die Vorteile der Business Class liegen auf den Europastrecken natürlich nicht am Sitz, der ist identisch zu den Reihen hinten. Aber ihr habt den Mittelplatz garantiert frei, dürft 2x 32kg Gepäck einchecken, dazu 2 Kabinentrolleys. Außerdem habt ihr bevorzugte Behandlung am Check-in-Schalter und beim Boarding sowie Zugang zur Lounge. Und ihr bekommt das volle Sortiment an freien Getränken an Bord sowie eine gehobene Mahlzeit.
Plant ihr zum Beispiel eine Tour mit einem Hausboot oder einem Camper, lohnt sich der Aufpreis schon deshalb, weil ihr Unmengen an Vorräten aus den günstigen deutschen Supermärkten nach Irland mitbringen könnt. Aber natürlich auch für sperriges Gepäck wie Zelte, Schlafsäcke und ähnliches.


Verfügbar ist der Tarif fast täglich ab Juni, davor vereinzelt. Aber aktuell ist die Einreise ohnehin noch nicht ohne Quarantäne möglich und das Wetter viel zu kalt. Das Optimum gerade gegenüber den Billigfluggesellschaften holt ihr an den Wochenenden im Hochsommer heraus. Denn dann verlangt auch Ryanair Preise zwischen 100 und 150 Euro und ist oft sogar teurer als Lufthansa.
Der Lufthansa-Preis ab München ist nur ein paar Euro höher, also von dort ebenfalls unsere erste Empfehlung. Umsteigeverbindungen ab den anderen deutschen Airports sind dagegen meist bei KLM deutlich günstiger und ähnlich schnell. Zudem habt ihr natürlich viele weitere direkte Verbindungen mit Ryanair oder Air Lingus und erspart euch so den Umstieg.
Neu in diesem Sommer fliegt Lufthansa auch direkt nach Cork im Südwesten Irlands. Das bietet sich als Alternative an, wenn ihr schwerpunktmäßig euren Urlaub in der Ecke plant, also zum Beispiel um den Ring of Kerry abzufahren. Einen Beispieltermin findet ihr unten.
Aber ihr könnt einfach unten in der Preissuche mit euren Abflughäfen und Terminen die besten Optionen recherchieren. Für Fragen und Anmerkungen wendet euch wie immer gern an uns in den Kommentaren.
Flugbsp. von Frankfurt ab 92€
Abflughäfen im Überblick
- Basel ab 123€ (KLM)
- Berlin ab 134€ (KLM)
- Bremen ab 154€ (KLM)
- Dresden ab 138€ (KLM)
- Düsseldorf ab 130€ (Air Lingus)
- Franfurt ab 102€
- Hamburg ab 115€ (Air Lingus)
- Hannover ab 153€ (KLM)
- Köln ab 165€
- München ab 114€
- Nürnberg ab 159€ (KLM)
- Salzburg ab 163€
- Stuttgart ab 150€ (KLM)
Flugbsp. nach Cork ab 189€
Flugpreisvergleich: