Zum Weihnachtsmarkt ins Elsass: 3 Tage Colmar im zentralen Hôtel Turenne ab 111€ p.P.

Die französische Stadt Colmar im Elsass ist weit über die Ländergrenze hinaus bekannt. Nicht nur wegen ihrer wunderschönen, von Kanälen durchzogenen Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Auch, weil ihr in der Umgebung fantastische Weinanbaugebiete, viel Geschichte und Kultur findet. Besonders aber für die 6 auf die Innenstadt verteilten Weihnachtsmärkte, die dem Ort mitsamt der festlichen Dekoration eine extra Portion Flair verleihen.

Colmar Weihnachtsmarkt 2024
26. November – 29. Dezember

Ok, die Einleitung klingt wie beim Tourismusamt abgeschrieben. Aber wir waren echt begeistert und möchten das Erlebnis gern mit euch teilen. Wir haben auch gleich noch einen Hoteltipp mit perfektem Preis-Leistungsverhältnis sogar in der vollen Adventszeit.

Das Hôtel Turenne liegt nur 5 Minuten zu Fuß vom Quai de la Poissonnerie entfernt. Das ist der Hauptkanal, an dem die kleinen Boote für Touristen abfahren und wo die meisten Postkartenfotos der Stadt entstanden sind. Ihr seid also mittendrin, aber dennoch zwei Querstraßen vom ganz großen Trubel entfernt.

Die Ausstattung des Hotels ist für die 3* Kategorie eher gehoben, wie auch die Bewertungen zeigen. Und das Frühstücksbüffet ist für französische Verhältnisse schon sehr vielfältig. Zudem kostet es nur 12,50€ Aufpreis, wenn ihr es gleich bei Buchung auswählt. Für das Geld bekommt ihr in der Boulangerie um die Ecke kaum einen Café au Lait mit belegtem Baguette.

Und auch wenn ihr mit dem Auto anreist, seid ihr hier aufgehoben. Denn in der hoteleigenen Tiefgarage zahlt ihr nur 10€ pro Nacht. Zur Auswahl stehen neben klassischen Doppelzimmern übrigens auch Familienzimmer in verschiedenen Größen.


Wir empfehlen wie immer eine Metasuche wie Trivago zu nutzen, so dass ihr einen Überblick aller Anbieter bekommt. Ihr könnt euch dann in der Suche einfach zur günstigsten Seite weiterleiten lassen.


Der Weihnachtsmarkt in Colmar zählt zu den schönsten und stimmungsvollsten Märkten in ganz Europa. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus aller Welt an, die sich von der festlichen Atmosphäre und der malerischen Kulisse verzaubern lassen. Die kleine Stadt im Elsass, nahe der deutschen Grenze, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein Winterwunderland voller Lichter, Düfte und traditioneller Handwerkskunst. Auch 2024 wird der Weihnachtsmarkt von Colmar wieder seine Pforten öffnen und ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie bieten.

Historische Kulisse und magische Atmosphäre

Colmar ist bereits außerhalb der Weihnachtszeit für seine gut erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den malerischen Gassen bekannt. Zur Weihnachtszeit entfaltet sich hier jedoch ein ganz besonderer Zauber. Die Stadt, die oft als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird, da einige ihrer Straßen entlang malerischer Kanäle führen, wird von unzähligen Lichtern erhellt, die die historischen Gebäude in ein sanftes Leuchten tauchen.

Der Weihnachtsmarkt in Colmar besteht aus mehreren kleinen Märkten, die über die gesamte Altstadt verteilt sind. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten. Die Märkte sind sorgfältig gestaltet, sodass sie sich harmonisch in das historische Ambiente einfügen. Auch 2024 wird die Beleuchtung von den besten Künstlern entworfen, um die Stadt in ein festliches Märchenland zu verwandeln.

Die verschiedenen Märkte

Der Weihnachtsmarkt in Colmar besteht aus sechs Hauptbereichen, von denen jeder seine eigene Atmosphäre und Spezialitäten bietet.

  1. Place des Dominicains: Dies ist wohl der berühmteste und größte Markt. Die Stände sind rund um die gotische Kirche Saint-Dominique aufgebaut, und der Platz wird von riesigen, prächtig geschmückten Weihnachtsbäumen und Lichtern dominiert. Hier findet man vor allem Kunsthandwerk, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu Dekorationen, die eine Mischung aus traditionellem elsässischen Stil und modernem Design bieten. Auch kulinarische Spezialitäten wie Lebkuchen und elsässische Weine dürfen hier nicht fehlen.
  2. Place de l’Ancienne Douane: Dieser Platz beherbergt den Markt mit dem Schwerpunkt auf lokalen Produkten. Der Platz liegt direkt an einem der malerischen Kanäle Colmars und bietet eine besonders stimmungsvolle Kulisse. Hier gibt es viele Stände mit traditionellem Essen und Getränken, darunter Flammkuchen, Bredle (elsässische Weihnachtsplätzchen) und Glühwein. In den zahlreichen Holzbuden können Besucher auch handgefertigte Waren von regionalen Künstlern und Kunsthandwerkern entdecken.
  3. Koïfhus und der Innenhof des Alten Zolls: Dieser Markt ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Im Hof des historischen Koïfhus befindet sich eine kleine Weihnachtskrippe und ein Bereich, in dem Kinder ihre eigenen Lebkuchen verzieren können. 2024 wird es hier auch eine interaktive Ausstellung über die Geschichte der Weihnachtsmärkte im Elsass geben.
  4. Place Jeanne d’Arc: Hier steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition. Lokale Produzenten bieten Weine, Käsespezialitäten und Wurstspezialitäten an. Auch Haushaltswaren und Dekorationen im traditionellen elsässischen Stil sind hier zu finden.
  5. Place des Six Montagnes Noires: Der Fokus dieses Marktes liegt auf nachhaltigen Produkten und Umweltschutz. Hier kann man umweltfreundlich produzierte Geschenke und Dekorationen kaufen. Auch viele Bio-Lebensmittel werden hier angeboten, darunter vegane und vegetarische Alternativen zum traditionellen Weihnachtsessen.
  6. Klein-Venedig (Petite Venise): Dieser Bereich ist besonders für Kinder ein Highlight. In den engen Gassen und an den Ufern der Kanäle gibt es speziell gestaltete Buden, die sich an die jüngsten Besucher richten. 2024 wird es wieder das beliebte Karussell geben, das die Kinder durch eine magische Welt voller Lichter und Farben führt.

Kulinarische Höhepunkte

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Colmar wäre nicht komplett ohne eine Kostprobe der kulinarischen Köstlichkeiten, die das Elsass zu bieten hat. Die Region ist bekannt für ihre Küche, die französische Raffinesse mit herzhaften, deutschen Einflüssen vereint. Auf den Märkten gibt es eine Vielzahl an Leckereien zu entdecken.

Typisch für den Weihnachtsmarkt ist der elsässische Flammkuchen, der frisch im Holzofen gebacken wird. Dazu wird oft ein Glas Glühwein gereicht, der in Colmar traditionell mit regionalem Weißwein zubereitet wird. Bredele, die berühmten elsässischen Weihnachtsplätzchen, gibt es in vielen verschiedenen Sorten, oft hübsch in kleinen Tütchen verpackt – perfekt als Mitbringsel oder als kleiner Snack zwischendurch.

Auch Foie gras, ein traditionelles französisches Gericht, das im Elsass besonders populär ist, darf nicht fehlen. Auf den Weihnachtsmärkten kann man diese Delikatesse an vielen Ständen probieren und kaufen.

Ein besonderes Erlebnis 2024

Das Jahr 2024 verspricht besondere Highlights für den Weihnachtsmarkt in Colmar. Neben der üblichen festlichen Beleuchtung und den reich geschmückten Märkten wird es eine neue Lichtinstallation geben, die den Besuchern eine noch zauberhaftere Erfahrung bietet. Zudem sind verschiedene Konzerte und Aufführungen geplant, die die festliche Stimmung mit Musik und Gesang bereichern.

Der Weihnachtsmarkt von Colmar hat sich zu einem der bedeutendsten Märkte in Frankreich entwickelt und ist für viele ein absolutes Muss zur Weihnachtszeit. Er bietet die perfekte Kombination aus traditionellem Charme, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Atmosphäre. Für alle, die 2024 einen Ausflug in die Weihnachtswelt des Elsass planen, ist Colmar ein magisches Reiseziel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert