Seit längerer Zeit gibt es mal wieder ein gutes Flugangebot für Island. Damit könnt ihr schon ab 94€ nonstop mit Eurowings von Düsseldorf nach Reykjavik und zurück fliegen. Allerdings nur zu ausgewählten Terminen vor allem jetzt last minute im Mai.
Der Billigflieger der Lufthansa-Gruppe hat strenge Gepäckegeln, so dass ihr in den meisten Fällen noch ein paar Euro extra für das Aufgabegepäck oder den Kabinentrolley rechnen müsst.
Zwei Alternativen von Basel und Berlin haben wir euch unten ergänzt. Die Billigflieger easyJet und PLAY haben ähnliche Gepäckaufpreise.
Passend zu den Flügen findet ihr unten eine Empfehlung für einen voll versicherten Mietwagen. Dieser kostet für im Zeitraum unseres Flugbeispiels nur 125€ pro Person, wenn ihr euch die Kosten zu zweit teilt. Zusammen mit den Flügen könnt ihr also 7 Tage“Fly & Drive“ auf Island schon für 219€ pro Person buchen.
Wenn euch die Einzelbuchung samt Unterkunftssuche zu kompliziert oder aufwendig ist, könnt ihr euch von den Experten bei Tourlane eine Rundreise nach euren Wünschen planen lassen. Dazu müsst ihr nur das folgende Formular ausfüllen und bekommt anschließend kostenlos und unverbindlich ein Angebot.
Flugbsp. von Düsseldorf ab 94€
Weitere günstige Abflughäfen
- Basel ab 126€ (easyJet)
- Berlin ab 213€ (PLAY)
Flugpreisvergleich:
Günstigen Mietwagen in Island buchen
Einen Kleinwagen passend zu den günstigsten Flugterminen könnt ihr schon für unter 40€ am Tag buchen. Für Island sind das endlich wieder gute Preise, die es so viele Jahre nicht gab.
Bei der Auswahl solltet ihr folgendes beachten:
Bei manchen Anbietern ist die zu hinterlegende Kaution extrem hoch, teilweise über 2000€. Wir können nur spekulieren, ob tatsächlich die Schadenquote so enorm ist oder ob es sich um eine Masche des Vermieters handelt, um vor Ort gegen Reduzierung der Kaution noch weitere Versicherungen zu verkaufen. Auf jeden Fall solltet ihr ein entsprechend hohes Limit auf der Kreditkarte haben oder auf andere Anbieter ausweichen.
Gut versichert müsst ihr aber auf jeden Fall sein. In der Regel geht das deutlich günstiger über Drittanbieter statt beim Vermieter direkt. Unbedingt dabei sein sollten neben der Vollkasko auch eine hohe Haftpflicht sowie der Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz, weil es in Island doch noch recht viele unasphaltierte Straßen gibt, wo ihr immer mit Steinschlägen aus dem überholenden oder Gegenverkehr rechnen müsst.
Die Kaution wird auf eurer Kreditkarte blockiert und der Betrag nach schadensfreier Rückgabe wieder erstattet. Debitkarten werden inzwischen von den meisten Vermietern auch akzeptiert, hier dauert die Erstattung aber meist deutlich länger, teilweise bis zu vier Wochen.
Solltet ihr einen Schaden verursacht haben, wird ein Teil oder die komplette Kaution einbehalten für die Reparatur. Achtet unbedingt darauf, dass ihr entsprechende Belege dafür bekommt, damit ihr diese bei eurer Versicherung einreichen könnt. Fertigt zur Sicherheit auch Fotos vom Schaden an und lasst euch die einbehaltene Kaution quittieren. In nicht wenigen Fällen lenken die Vermieter in diesem Punkt ein, da eine Reparatur nicht geplant ist und Ärger mit eurer Versicherung droht.
Achtet unbedingt auch auf die exakten Mietbedingungen, insbesondere ob ihr die berühmt-berüchtigten „F-Straßen“ fahren dürft (normalerweise nein!), die teilweise auch durch flache Flüsse führen. Andernfalls erlischt euer Versicherungsschutz.